Back to the Drawing Board

Die Sport Heritage-Reihe lässt legendäre Yamaha-Modelle wieder aufleben - Motorräder, die in den vergangenen sieben Jahrzehnten die Philosophie des Motorraddesigns geprägt haben. Die Yamaha Faster Sons  Erfolgsformel ist einfach: Geboren in der Vergangenheit, für die Zukunft gebaut. Sie vereint modernste Technologie mit zeitlosem Design und ist die treibende Kraft hinter aufregenden und charismatischen Modellen, die das verkörpern, was Motorradfahren ausmacht.
Das Yamaha Yard Built-Projekt wurde 2014 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, individuelle Kreationen namhafter Customizer zu ermöglichen. So entstanden in Zusammenarbeit mit den Ikonen der Customizing-Szene auf Grundlage der Sport Heritage-Modelle faszinierende Unikate. Berühmte internationale Customizer haben seitdem bewiesen, wie einfach es ist, die Yamaha Sport Heritage Retro-Bikes in etwas Neues, Einzigartiges zu verwandeln. Die Neuinterpretationen waren zugleich Inspirationsquellen und Trendsetter. Sie sind der Beweis dafür, dass jeder eine Yamaha bauen kann, die es nur einmal gibt.
Die jüngsten Yard Built-Projekte basieren auf der legendären XSR700. Back to the Future (2018) war Vorbild für mehrere retro-futuristische Bikes, die ein völlig neues Motorradkonzept verfolgten. Back to the Dirt (2019) spielte dagegen mit dem Design der Rallye-inspirierten Motorräder der 70er und 80er Jahre. Diese Kreationen beweisen, wie vielseitig die Sport Heritage-Modelle sind, und wie viel Yamaha daran liegt, mit Hilfe von Customizern aus unterschiedlichen Ländern neue Trends zu entwickeln.
Back to the Drawing Board
Schritt 1 – Vorlage für die Zeichnung herunterladen
Lade Dir die Vorlage für die Zeichnung der XSR700 herunter »
https://www.yamaha-motor.eu/content/dam/yamaha-motor-europe/yard-built/casting-project/BackToTheDrawingBoard.pdf
Schritt 2 – Motorrad gestalten
Gestalte Deine XSR700 mit dem Stift oder am Computer. Beachte  dabei die zugrunde liegenden technischen Vorgaben und sende Deinen Entwurf an folgende E-Mail-Adresse: YardBuilt2020@yamaha-motor.de
Schritt 3 – die Sichtung beginnt
Ausgewählte Entwürfe kommen in eine offene Sichtung, bei dem die besten kreativen Ideen von Back to the Drawing Board und die Motorradtrends der Zukunft gesucht werden. Eine Jury bestehend Mellow Motorcycles als Customizer, Jens Kuck als Journalist und Marcel Driessen als Yamaha-Vertreter wählen den besten Entwurf aus.
Schritt 4 – Produktion
Die ausgewählten Entwürfe bilden die Grundlage, nach der der Customizer das endgültige Yard Built Bike baut.
Das fertige Bike wird dann auf dem Wheels & Waves Festival in Biarritz, das vom 10.-14. Juni 2020 stattfindet, vorgestellt. Der Gewinner wird selbstverständlich  von Yamaha zum Festival eingeladen und trifft dann auch auf die Gewinner der anderen Länder. Im Kreis der Yamaha-Familie werden dann die fertigen „Back to the Drawing Board“ Bikes den Customizern, Gewinnern und den Medien präsentiert.
Die Entwürfe
Einsendeschluss ist der 30. März 2020.
Senden Sie Ihren Vorschlag an: YardBuilt2020@yamaha-motor.de

This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik.                                                                   
 

Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.                                                                                                                                                      In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität.                                                                                                 On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
 
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
 

Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt.                                                                                                              Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.                                                                                                                                      Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
 

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.                                                                                                                                                              Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen.                                                                                                 Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
 




