Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC)
Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND
 MotorradhelmeEin


Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND
 Motorradhelme

Weltpremiere auf der EICMA 2025: Cardo Systems hat integrierte Motorradhelme geschaffen, die mit ihrem wegweisenden Konzept und der Fülle an Features ihresgleichen suchen. Getreu dem Modellnamen „BEYOND“ hat das Entwicklerteam das Thema Motorradhelm von Grund auf neu gedacht.


Cardo hat dabei die eigene Expertise bei High-End-Sound und Kommunikationssystemen durch ein Netzwerk ausgewiesener Spezialisten in Sachen Technologie und Design von Motorradhelmen ergänzt. Daher bieten die Cardo BEYOND-Modelle innovative Lösungen in allen relevanten Bereichen: bei Sicherheit, Komfort, Sound, Kommunikation und nicht zuletzt auch bei der Praktikabilität für den Nutzer.



Die revolutionär neue Helm-Modellreihe Cardo BEYOND GTS und BEYOND GT besticht vor allem durch ihr bis zu Ende gedachtes, ganzheitliches Konzept, das alle relevanten Systeme und Bedienelemente ebenso elegant wie praktikabel in die Helmschale integriert. Dabei folgten die Projektverantwortlichen der klar definierten Leitlinie des „Go BEYOND“ – oder anders gesagt: Sie haben das Konzept des Motorradhelms rundum analysiert, viele Bereiche weiterentwickelt und wo immer möglich mit neuen technischen Features angereichert.

 

 


 

Zu den zahlreichen Innovationen der BEYOND-Modelle gehört die Einführung der weltweit ersten 53-mm-Helmlautsprecher, die von den ausgewiesenen Spezialisten der Cardo Sound Labs perfekt abgestimmt wurden. Daher bieten die neuen Cardo BEYOND Helme eine unvergleichliche Klarheit und Sound-Performance im Helm.

Das gleiche wegweisende Audiosystem wartet mit einer weiteren weltweiten Neuerung auf: Ein hochentwickeltes aktives Geräuschunterdrückungssystem (ANC – Active Noise Cancellation), das speziell für Motorradfahrer entwickelt wurde, kann die akustische Belastung durch Windgeräusche für den Fahrer auf ein Minimum reduzieren.


Mögliche Gehörschäden bei höheren Geschwindigkeiten werden durch den Cardo BEYOND auf diese Weise minimiert.

Eine weitere Innovation ist die Einführung des ersten „Gesundheitsindikators“ für Helme. Dieses integrierte Tool überwacht und meldet kontinuierlich den Zustand des Helms, sodass seine Nutzer jederzeit den Status ihrer Ausrüstung im Blick haben. Weitere Innovationen des Cardo BEYOND, die es bisher noch nie in einem Helm gab, sind upgradefähige Technologiemodule, ein abnehmbarer Akku mit kabelloser Ladefunktion, eine automatische Ein-/Ausschaltfunktion des Systems bei Nichtgebrauch und eine individuell anpassbare Funktionstaste für die Systemsteuerung.



Die integrierte Crash-Erkennung alarmiert einen Notfallkontakt in Echtzeit bei möglichen Zusammenstößen. Ein weiteres Sicherheitsplus ist das besonders breite Sichtfeld des Visiers, das durch das weltweit erste Pinlock® 200-Innenvisier zur erheblichen Reduzierung des Beschlagens verbessert wurde. Ein aktives Bremslicht am Helm erhöht die Sichtbarkeit von hinten und bietet einen entscheidenden Sicherheitsvorteil für Solo-Fahrer und diejenigen, die sich im dichten Verkehr bewegen.


Der von Grund auf neu entwickelte BEYOND GTS verfügt über eine besonders leichte Carbonfaser-Außenschale in Kombination mit einer EPS-Innenschale mit mehreren Dichten. Diese Kombination bietet hohen Aufprallschutz, ohne Kompromisse beim Gewicht oder dem Komfort auf langen Fahrten einzugehen. Auch die große Bandbreite von vier verschieden großen Helmaußenschalen für beste Passform und Komfort zeigt das Premiumkonzept von Cardo. Darüber hinaus werden Motorradfahrer auch einen großen Unterschied in Bezug auf Aerodynamik und Stabilität feststellen, da die BEYOND-Helme ausgiebig im Windkanal getestet wurden.



Ein weiteres Plus der Entwicklungsarbeit ist ein präzises Belüftungssystem, das für bestes Helmklima und klare Sicht bei jedem Wetter sorgt.

Die Innovationen beschränken sich nicht nur auf die Bereiche Sicherheit und Komfort. Natürlich verfügen BEYOND GTS und GT auch über ein ebenso innovatives Kommunikationspaket mit der neuesten Version von Cardos Dynamic Mesh Communication (DMC) inklusive einer Intercom-Reichweite von 2 km. Hinzu kommen Bluetooth-5.2-Technologie sowie eine hochentwickelte Sprachsteuerung. Mit dieser können Motorradfahrer in Kontakt bleiben, navigieren oder ihre Musik im Helm steuern, ohne dafür die Hände vom Lenker nehmen zu müssen.



„Nach 20 Jahren an der Spitze der Motorradfahrer-Kommunikation ist dies zweifellos ein Durchbruch für Cardo Systems“, sagte Alon Lumbroso, Chief Executive Officer bei Cardo. „Wir waren schon immer davon überzeugt, dass Technologie das Fahrerlebnis verbessern sollte, ohne davon abzulenken, und genau das haben wir mit diesem Helm erreicht.


Es geht nicht nur darum, Funktionen hinzuzufügen. Es geht darum, sie speziell für Motorradfahrer zu entwickeln und diese nahtlos, natürlich und intuitiv zu integrieren.“



Als Ergänzung zum Spitzenmodell BEYOND GTS stellt Cardo auch den BEYOND GT vor. Diese Modellvariante ist eine preisgünstigere Alternative zum GTS, die auch dessen zentrale Features in Sachen Sicherheit, Leistung und Konnektivität teilt.


Der BEYOND GT besitzt eine leichte Glasfaser-Außenschale und ist mit einem Rückstrahler für bessere Sichtbarkeit ausgestattet. Er ist mit der Active Noise Cancellation (ANC)-Technologie kompatibel und verfügt über einen leistungsstarken 1.000-mAh-Akku.


Er verzichtet zwar auf die kabellose Ladeoption des GTS, verfügt jedoch über ein weitgehend beschlagfreies Pinlock® 120XLT® Innenvisier und ist mit einer GT-Komfortpolsterung für langanhaltenden Fahrkomfort ausgestattet. Er ist sehr gute Wahl für Fahrer, die das volle Erlebnis integrierter Sicherheit und Kommunikation ohne Kompromisse wünschen.



Von täglichem Pendeln bis hin zu langen Touren – die neuen Cardo Helme BEYOND GTS und BEYOND GT sind für alles gerüstet, bieten eleganten Stil, ein Maximum an technischer Innovation und kompromisslose Leistung in allen Bereichen. Die BEYOND-Modelle werden im Sommer 2026 zu einem UVP von 1199,- Euro für das GTS-Modell und 949,- Euro für das GT-Modell erhältlich sein.




Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
von websitebuilder 31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
von websitebuilder 22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
von websitebuilder 4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
von websitebuilder 4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
von websitebuilder 4. November 2024
Das Beste noch besser gemacht
weitere Artikel