Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.

Die KTM 450 SMR verkörpert die typische KTM-DNA und den unverwechselbaren Racing-Spirit. Dieses Bike ist ein kompromisslos abgestimmtes Werkzeug für die Rennstrecke – entwickelt mit drei klaren Zielen: Sieg um Sieg einzufahren, Rundenrekorde zu pulverisieren und den Fahrer täglich zu neuen Bestleistungen anzuspornen. Reine Performance. Klare Mission. Ein kurzer Blick auf das Erbe der KTM SMR: Erstens: der leichte und kraftvolle SOHC-Motor mit 450 cm³, bekannt für sein druckvolles Ansprechverhalten. Zweitens: das agile, präzise Chassis, das exzellentes Handling, optimale Massenverteilung und eine sportliche Ergonomie garantiert. Drittens: das XACT-WP-Fahrwerk, das maximales Feedback und Stabilität am Hinterrad liefert. Und viertens: modernste Technologie und Komponenten – darunter Traktions- und Launch-Control, kraftvolle Brembo-Bremsen, CNC-gefertigte Teile, ALPINA-Felgen, Metzeler-Reifen und vieles mehr.

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. Die KTM 450 SMR verkörpert nun die neueste Version des ultimativen Supermoto-Erlebnisses.

Für 2025 hat die FIM einen neuen Geräuschgrenzwert von 109 dB festgelegt. Die KTM 450 SMR 2026 wurde entsprechend überarbeitet – mit Anpassungen an der EFI, Airbox-Einsätzen und Auspuffmodifikationen, um die Vorschrift zu erfüllen, ohne dass die enorme Leistung merklich leidet. Fahrer können ihre Grenzen bedenkenlos ausloten, denn die KTM 450 SMR 2026 bleibt der stärkste Player am Start – nur dass sie jetzt ein wenig leiser verrät, wie gut sie wirklich ist.

Fahrer können sich zudem auf schnellere und effizientere Wartung sowie auf eine verbesserte Zuverlässigkeit des Kühlergehäuses verlassen – dank eines neuen Verschlussbauteils und -systems. Mehr Zeit auf der Strecke, weniger Zeit in der Box.

Die KTM 450 SMR 2026 verfügt über eine neue isolierende Kappe für den CPC-Kraftstoffanschluss. Das sorgt nicht nur für mehr Schutz vor Stößen und Fremdkörpern, sondern auch für eine zusätzliche Barriere gegen Schmutz oder andere Einflüsse, welche die Motorleistung oder den Kraftstofffluss aus dem 7,2-Liter-Tank beeinträchtigen könnten. Der Kraftstofffilter im Schlauch bleibt zuverlässig an seinem Platz und ist leicht zugänglich.


Die KTM 450 SMR kann zudem mit der Connectivity Unit Offroad (CUO) ausgestattet werden. Das Modell 2026 wurde speziell so entwickelt, dass die CUO als KTM PowerPart-Zubehör integriert werden kann. Dadurch eröffnen sich über die KTMConnect App auf dem Smartphone noch mehr Einstellmöglichkeiten. Die CUO lässt sich zwischen den CNC-Dreifachschellen befestigen, während der GPS-Sensor am Vorderradkotflügel angebracht wird.


Ist die Verbindung hergestellt, können Motorsteuerung, Fahrwerks-Einstellungen und Kilometerleistung mit wenigen Fingertipps direkt am Display angepasst und überwacht werden. Dank der GPS-Funktionen der KTM 450 SMR 2026 sind nun auch detaillierte Analysen des Fahrstils und der Performance auf jedem beliebigen Tag oder auf jeder Rennstrecke möglich.




2026 – ein neues Jahr, ein neues Modell, ein neuer Look. Die KTM 450 SMR wird dank der farbenfrohen 2026er-Grafik zu einem noch ausdrucksstärkeren, orangenen Wirbel auf der Strecke - getragen von den robusten, aber flexiblen In-Mold-Kunststoffteilen. Ein Hauch Retro-Lila erinnert nur dezent an die Vergangenheit, während das markante KTM-Orange von einem aggressiven Schwarz an Rahmen und Felgen kontrastiert wird.

3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
von websitebuilder 31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
von websitebuilder 22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
weitere Artikel