Metzeler bringt den M9rr nun als Sportliche Allzweckwaffe und löst somit den M7rr ab 


In diesem Jahr präsentiert METZELER brandneue Produkte in allen Motorradgenres. Unter diesen ist der neue SPORTEC™ M9 RR zweifellos einer der am meisten erwarteten Newcomer. Dies gilt insbesondere für all jene Motorradfahrer, die in den letzten Jahren die Eigenschaften seines renommierten Vorgängers und vielfachen Testsiegers SPORTEC™ M7 RR zu schätzen wussten. Der M9 RR definiert das Performancelevel im Supersport-Bereich neu. Er ist für Besitzer von Supersport- und Naked Bikeskonzipiert, die mit sportlichem Fahrstil sowie täglich und bei allen Wetterbedingungen mit ihrem Bike unterwegs sind – vom Großstadtdschungel bis zur schnellen Tour über das Wochenende.

Mit dem Namen SPORTEC™ M9 RR wird die Tradition der SPORTEC™-Produktreihe fortgeführt, die für die Supersport-Straßenreifen im METZELER-Portfolio stehen. Der Anhang „RR“ ist ein Akronym für Road Racing und verweist auf legendäre Wettbewerbe wie die Tourist Trophy auf der Isle of Man, bei denen METZELER unter anderem im Jahr 2019 auf METZELER RACETEC™ RR siegreich war. METZELER nutzt den Straßenrennsport als Test- und Entwicklungsplattform, um die Performance seiner Produkte ständig weiter zu verbessern. Bei dieser Arbeit haben die sehr große Bandbreite an Fahrsituationen im Road Racing einen großen Anteil.

Bei Straßenrennen ist die maximale Reifenleistung über einen sehr weiten Einsatzbereich in Sachen Asphalt- und Wetterbedingungen entscheidend für den Erfolg. Daran orientiert sich das Konzept des SPORTEC™ M9 RR: Er liefert auch unter den schwierigen Bedingungen im Alltagsverkehr Leistung, auf allen Straßenoberflächen und in einem breiten Temperaturbereich – ganz gleich, ob trocken oder nass. Aus diesen Fähigkeiten ergibt sich das Credo, das zur Einführung des SPORTEC™ M9 RR gewählt wurde:„RIDE THE UNEXPECTED“.


Merkmale und Vorteile des SPORTEC™ M9 RR


Die wichtigsten Vorteile sind:

• ein sehr hohes Grip-Niveau dank der Verwendung von Bi-Compound-Laufflächenmischungen aus Voll-Silica, sowohl am Vorder- als auch am Hinterreifen. Die Mischungen sind abgestimmt auf das Laufflächenprofil im Mittenbereich, um beste Traktion und Richtungsstabilität auf der Geraden zu gewährleisten. Auf der Schulter besitzt der Reifen Slick-Bereiche, die auf einem breiten Spektrum von Asphalt und bei maximaler Schräglage ein hohes Maß an Grip bieten.

• ein hervorragendes Handling, das dank eines innovativen Reifenaufbaus erreicht wird. Dieser verbessert das Ansprechverhalten des Reifens je nach Einsatzbereich und sorgt für Komfort und Fahrspaß bei niedriger Geschwindigkeit, sowie ein präzises Handling bei höherer Geschwindigkeit.

• eine erstklassige Nasshaftung, die durch die Eigenschaften der Full-Silica-Mischungen und ihre Konstruktion ermöglicht wird. Sie gewährleisten auch ein schnelles Aufwärmen auf nasser und kalter Fahrbahn.

DER REIFEN IM DETAIL

 

Die Laufflächenmischungen


Sowohl der Vorder- als auch der Hinterreifen des SPORTEC™ M9 RR sind im Schulterbereich mit Voll-Silica-Mischungenausgestattet. Sie wurden aus der Entwicklung von Renn-Regenreifen abgeleitet und für ein stabiles Verhalten bei hohen Temperaturen weiter optimiert. Hinzu kommen neu entwickelte Full-Silica-Mischungen im Mittenbereich der Reifen.



Die Mischungen am Hinterreifen sind nach einem „Cap & Base“-Schema angeordnet. Dabei werden die beiden seitlichen, weichen Mischungsstreifen, die bei Kurvenfahrten für Grip sorgen, auf eine Basislage aus einer härteren Mischungsschicht aufgebracht. Letztere sorgt für ein konstantes Fahrverhalten und eine große thermische Stabilität. Aus dieser härteren Mischung besteht auch der Laufflächenstreifen in der Reifenmitte. Dieser verbessert die Laufleistung des Reifens und ist rund 50 mm (circa 25 Prozent des gesamten Querschnitts) breit. In dieser mittleren Mischung des Hinterreifens ist der Silika-Anteil im Vergleich zum SPORTEC M7™ RR um 24 Prozent gestiegen.

Der Vorderreifen verwendet die gleichen Mischungen wie der Hinterreifen, um ein homogenes Ansprechverhalten und eine perfekte Paarung zwischen den beiden Reifen zu gewährleisten. Die zentrale Mischung macht dabei etwa 33 Prozent des Profilquerschnitts aus.

Mit dem Einsatz von Voll-Silica-Mischungen werden sowohl die Aufwärmzeit der Reifen, als auch das Niveau der mechanischen Haftung auf einer Vielzahl von Asphaltarten sowie die chemische Haftung bei Nässe verbessert. Allesamt große Vorteile beim Einsatz auf Straßen mit unregelmäßigem Asphalt und bei allen Wetterbedingungen.

Neben der Erfahrung von METZELER bei Materialien und Technologie liegt der Schlüssel zu diesem technologischen Durchbruch auch im „CCM“-Verfahren. Dieses Akronym für „Compound Continuous Mixing“ bezeichnet ein exklusives, patentiertes Mischverfahren. Es ist in der Lage, die Dispersion und Homogenität der Komponenten in der Polymermatrix der Mischung zu maximieren. Die verwendeten Harze in Kombination mit Silica verleihen der Endformulierung ein besonders stabiles Verhalten in einem breiten Temperaturbereich.


Das Laufflächenprofil

Das Laufflächendesign des neuen M9 RR besitzt wieder die für die Produktfamilie SPORTEC™ charakteristischen Muster, die an den griechischen Buchstaben „PI“ angelehnt sind. Deren Funktion besteht darin, eine gewisse Beweglichkeit des von ihnen abgegrenzten Teils der Lauffläche zu gewährleisten. Dies führt zu einer Verbesserung der Aufwärmzeit auch bei niedrigen Temperaturen. Außerdem dienen sie dazu, die Wassermenge zu maximieren, die beim Fahren auf nasser Fahrbahn abgeführt wird.

Der SPORTEC™ M9 RR erbt außerdem die hakenförmigen Profilrillen des RACETEC™ RR – ein Muster, mit denen dieser Reifen bei der Isle of Man Tourist Trophy und der North West 200 gewonnen hat. Diese Details im mittleren Bereich des Profils tragen zur Richtungsstabilität auf der Geraden bei und unterstützen die Wasserableitung bei ungünstigen Wetterbedingungen.

Das Laufflächenprofil ist für eine hervorragende Wasserableitung bis zu einem Schräglagenwinkel von 30 Grad ausgelegt, während die Schulter jenseits dieses Punktes einen Anteil an Positivprofil besitzt, der dem eines Race-Replica-Reifens nahekommt. Durch diese im Vergleich zum Vorgänger vergrößerten Slick-Anteile des SPORTEC™ M9 RR besitzt dieser mehr Grip bei maximalen Schräglagenwinkeln, da dort die Funktion der Wasserableitung nicht mehr erforderlich ist.


Die Struktur

Die METZELER-Ingenieure haben für den SPORTEC™ M9 RR eine Rayonstruktur entwickelt, die um 6 Prozent steifer ist als die des Vorgängers. Sie zeichnet sich durch eine geringere Dichte und die Verwendung einer größeren Menge an Gummimischung aus. Deren Dämpfungseigenschaften verbessern das Fahrgefühl, während bei höheren Geschwindigkeiten die Vorteile dieser Struktur in besserer Beschleunigung sowie einer größeren Reaktionsfähigkeit und Fahrpräzision liegen.


4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
weitere Artikel