Neue XL750 Transalp und EM1 e: feiern Premiere auf der EICMA



  • Der berühmte Name Transalp kehrt in Form eines neuen Mittelklasse Adventure Bikes zurück ins Honda Line Up
  • Das erste elektrische Modell von Honda für Europa, der EM1 e: wird enthüllt – angetrieben vom langlebigen und effizienten Honda Mobile Power Pack e:
  • Die neue CL500 kombiniert Retro-Elemente mit moderner Ausstattung und Technologie – ein Scrambler für den Einsatz im urbanen Umfeld
  • Die neue CMX1100T Rebel erweitert die Rebel Familie und bietet verbesserten Langstreckenkomfort und mehr Praktikabilität
  • Forza 125 und Forza 350 erhalten einen neuen Look, der sich dem Spitzenmodell der Familie, dem Forza 750, angleicht
  • Neue Farbvarianten für die MSX125 Grom sowie viele weitere neue Farben für die Honda Modelle im Modelljahr 2023


Nachdem Honda bereits die Rückkehr der Hornet für das Modelljahr 2023 verkündet hat, stellte das Unternehmen heute auf der EICMA in Mailand sein gesamtes europäisches Motorrad Sortiment für die kommende Saison vor.

Zu den Höhepunkten gehören die Rückkehr einer weiteren Honda Legende, ein neues urbanes Naked Bike sowie die Enthüllung des ersten Honda Zweirads mit Elektroantrieb für den europäischen Markt.

XL750 Transalp
Ein Honda Highlight auf der EICMA ist die Rückkehr des berühmten Namens Transalp in das Modell Line Up, in Form der neuen XL750 Transalp.

Die XL750 Transalp trägt den Spirit des berühmten Vorgängermodells in sich und ist ein modernes Mittelklasse Adventure Bike mit Allround-Qualitäten. Wohin die Fahrt auch führt – vom täglichen Pendeln zu ausgedehnten Touren, von staubigen Trails und Schotterwegen bis hin zu kurvenreichen Alpenpässen.

Die Allround-Fähigkeiten unterstützt ein neu entwickelter 755 cm³ Parallel-Twin Motor, der begeisternde Top-End Performance mit umfangreichem Drehmoment und praxisgerechter Durchzugskraft verbindet. Die 270° Kurbelwelle und der neue Auspuff bewirken einen charaktervollen, pulsierenden Zweizylinder Sound. Die Spitzenleistung beträgt 92 PS (67,5 kW) bei 9.500 U/min, das maximale Drehmoment 75 Nm bei 7.250 U/min.

Elektronische Unterstützung bieten unterschiedliche Fahrmodi via Throttle By Wire, um die bevorzugte Kombination aus Motorleistung, Motorbremse und Honda Selectable Torque Control (HSTC) mit integrierter Wheelie Control auszuwählen.

Der ebenfalls neue leichtgewichtige Stahlrohrrahmen verfügt über eine Showa 43 mm SFF-CA USD Gabel und Aluminium-Schwinge mit Pro-Link-Aufhängung. Das bietet ausreichenden Komfort, ein agiles sicheres Handling und Fahrspaß sowie besten Komfort auf der Straße und gute Offroad Performance. Doppelscheibenbremsen vorne verzögern am Vorderrad, die Speichenräder (21/18 Zoll vorne/hinten) tragen Schlauchreifen mit Blockprofil.

Die umfangreiche Ausstattung umfasst ein 5-Zoll TFT Farbdisplay, Smartphone Konnektivität für Android und iOS Geräte mittels Honda Smartphone Voice Control system, volle LED Beleuchtung, selbst rückstellende Blinker sowie eine Emergency Stop Signal Funktion (ESS), welche andere Verkehrsteilnehmer bei unerwarteten Bremsmanövern warnt.

Das Design-Konzept der Transalp entstand im italienischen Honda R&D Zentrum in Rom, das Leitprinzip lautet „Friendly Toughness“. Die Sitzposition ist wie für ein Adventure Bike üblich komfortabel aufrecht, Verkleidung und Windschild bieten Wind- und Wetterschutz. Der Look ist schlank, einfach und modern.

Die neue XL750 Transalp wird in drei Farbvarianten erhältlich sein: Matt Iridium Gray Metallic, Matt Ballistic Black Metallic sowie in der modernen Interpretation der klassischen Farbe Ross White Tricolour.

EM1 e:
Der EM1 e: ist das erste Honda EV Zweirad für Kunden in Europa und ist für den Marktstart im Sommer 2023 vorgesehen. Es ist das erste Modell, das nach der Ankündigung von Honda, weltweit bis zum Jahr 2025 zehn oder mehr Elektromotorräder anzubieten, enthüllt wird. Die Premiere ist ein bedeutender erster Schritt, um die angestrebte Klimaneutralität für das gesamte Motorrad Line Up in den 2040er Jahren zu erreichen.

EM steht für Elektro Moped und richtet sich an eine junge Zielgruppe, die sich unkomplizierten Fahrspaß im urbanen Bereich wünscht. Der EM1e: ist kompakt, verfügt über einen flachen Durchstieg und ein elegantes Styling, das seine Einzigartigkeit im Honda Sortiment unterstreicht. Perfekt für kurze Strecken in der Stadt und effizientes, leises und emissionsfreies Fahren, erfüllt der EM1 e: die modernen Erwartungen an urbane Mobilität.

Der Honda EM1 e: verfügt über einen Elektroantrieb, der seine Energie aus dem Honda Mobile Power Pack e: bezieht, mit Fokus auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität. Eine einzelne Ladung bietet eine Reichweite von mehr als 40 km, und das Mobile Power Pack (MPP) wurde dafür konzipiert, unterschiedlichen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und weiteren Bedingungen standzuhalten. Das MPP ist eine austauschbare Batterie, die von Honda selbst entwickelt wurde, und ein schnelles und einfaches Entfernen zum Aufladen zu Hause ermöglicht.

CL500
Die neue CL500 ist inspiriert von den Honda CLs der 1960er und 1970er Jahre und kombiniert Retro-Charme mit modernem Equipment und aktueller Technologie. Sie wurde dafür konzipiert, um ein neues modernes Bike für den urbanen Raum im Honda Line Up zu bieten. Ein starkes Statement an alle jungen Fahrer, um aus der Masse herauszustechen. Die CL500 fügt sich bestens in den Lifestyle des Besitzers ein und eignet sich gleichermaßen für tägliches Pendeln, längere Ausfahrten am Wochenende oder auch leichte Offroad Fahrten.

Der Parallel-Zweizylinder Motor mit 471 cm
3 Hubraum entstammt der bekannten CB500-Familie und die CL500 eignet sich für die A2 Führerscheinklasse. Die Leistung beträgt 47 PS (34,3 kW) und sie verfügt über ein lebendiges Drehmoment von 43,4 Nm. Sechsganggetriebe und kurze Hinterrad-Übersetzung sorgen für eine dynamische Beschleunigung und Fahrspaß, die Antihopping-Kupplung unterstützt geschmeidige Schaltmanöver.

Die horizontale Designlinie zieht sich vom markanten Rundscheinwerfer mit vier LED-Leuchten zurück über den sauber abgerundeten Tank bis zum hochgezogenen Schalldämpfer mit klassisch gebohrtem Edelstahl-Hitzeschild. Auch Details wie seitliche Tankpads, Gabelfaltenbälge, Honda-Schriftzug auf der Sitzbank, ein hoher Lenker sowie formschöne LED-Blinker kennzeichnen den einzigartigen und frischen Look der CL500.

Der Stahlrahmen bietet sicheres Fahrverhalten und leichtes Handling. Die Dämpfung mit langen Federwegen übernehmen eine 41 mm Telegabel und eine stabile Schwinge mit zwei Federbeinen. Reifen mit Blockprofil sind in der Dimension von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten aufgezogen.

Um weiter aus der Masse herauszuragen und die Blicke auf sich zu ziehen, sind vier attraktive Farbvarianten erhältlich: Candy Energy Orange, Matt Laurel Green Metallic, Candy Caribbean Blue Sea und Matt Gunpowder Black Metallic. Eine Reihe an Honda Original Zubehör ermöglicht es, die Ausstattung und den Look der neuen Honda CL500 weiter zu individualisieren.

CMX1100T Rebel
Die CMX1100 Rebel bietet als moderner Bobber des 21. Jahrhunderts doppelten Fahrspaß. Ob entspanntes Gleiten oder flotte Schräglagen auf kurvenreichen Straßen – mit der Leistung und dem Charakter des 1.084 cm
3 Parallel-Twin Motors ist sie durchzugsstark im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Im Modelljahr 2023 ergänzt eine spezielle Touring Version das Modell Line Up, die CMX1100T Rebel. Sie bietet noch mehr Komfort und Praktikabilität auf längeren Fahrten und verfügt über eine Halbverkleidung und ein Seitenkoffer-Set, sowie einen Windschild für erweiterten Wind- und Wetterschutz und über insgesamt 35 Liter Gepäckkapazität.

Die CMX1100T Rebel wird in der auffälligen Farbvariante Gunmetal Black Metallic erhältlich sein.

Forza 125 und Forza 350
Die Forza Roller im Honda Line Up stehen für einen Premium Mix aus Komfort, Sportlichkeit und GT Elementen. Sowohl Forza 350 und Forza 125 verfügen über eine umfangreiche Serienausstattung inklusive Honda Selectable Torque Control (HSTC), elektrisch verstellbarem Windschild, USB-C Ladeanschluss, reichlich Stauraum für zwei Integralhelme, volle LED-Beleuchtung und SMART Key System. Im Jahr 2020 kam der Forza 750 zur Modellfamilie hinzu und seit dem Start des Forza 125 im Jahr 2012 bis jetzt konnten 160.000 Stück dieser Premium-Roller verkauft werden.

Im Modelljahr 2023 erhalten Forza 350 und Forza 125 eine neue Frontverkleidung für einen noch eleganteren Look, der seine Design Anleihen aus dem Forza 750 bezieht. Angeführt von den schlanken Doppel-LED-Scheinwerfern drückt die neue Front eine außerordentlich sportliche energetische Form und Premium Look aus. Eine neu designte Instrumententafel kombiniert analoge und digitale Anzeige-Elemente.

Es wird auch eine neue Special Edition des Forza 125 im Modelljahr 2023 geben. Sie ist in der Farbvariante Matt Cynos Grey Metallic in Kombination mit roten Felgen und weiteren Details in Rot wie Sitznähten, Instrumenten-Einfassung und Logos ausgeführt. Ebenso enthält sie schwarz eloxierte Sozius Fußrasten und Fußraum-Applikationen aus Edelstahl.

MSX125 Grom
Honda hat bereits eine Vielzahl neuer Farbvarianten für das Modelljahr 2023 angekündigt, für eine Reihe unterschiedlicher Modelle – vom SH125i bis zur GL1800 Gold Wing, die Naked Bikes der Neo Sports Café Familie, dem X-ADV, der CRF1100L Africa Twin bis hin zur NT1100.

Auch für das Funbike im Pocketformat, die MSX125 Grom, gibt es einen neuen Look durch zwei neue Farbvarianten. Die neuen Farben Splendid Blue und Matt Dim Grey Metallic verfügen über Felgen in Gold und Big Logo Graphiken. Im coolen Retro-Stil und mit leicht abnehmbarer Verkleidung, LCD-Instrumententafel, luftgekühltem Motor und Fünfgang-Getriebe, wird die MSX125 Grom auch im nächsten Jahr einen frischen Look mit viel Fahrspaß auf Europas Straßen bringen.




21. November 2025
Honda CB 1000 GT – Komfort trifft Sportgeist in der Oberklasse Mit der neuen Honda CB 1000 GT wagt sich der japanische Hersteller in ein hart umkämpftes Segment: die 1000er-Crossover-Klasse. Die Konkurrenz ist hier nicht nur groß, sondern auch bestens etabliert. Umso wichtiger sind starke Argumente – und genau davon bringt die GT einige mit.
19. November 2025
Mit den neuen Modellen Street Triple 765 RX und Street Triple Moto2™ Edition setzt TRIUMPH neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Fahrbarkeit und Exklusivität.
19. November 2025
Die im Jahr 2023 vom Veranstalter XIEM und METZELER gestartete Zusammenarbeit wurde nun um weitere drei Jahre verlängert. Damit behält die deutsche Reifenmarke auch in den Rennsaisons 2026 bis 2028 den Status als exklusiver Reifenlieferant in der S1GP-Weltmeisterschaft, der S4-Europameisterschaft, der neuen S2-Klasse und im Supermoto of Nations.
13. November 2025
Kawasaki Motors EuropeN.V., Niederlassung Deutschland, gibt die Ernennung von Peer Ischreytzum neuen Manager Sales bekannt. Er übernimmt die Verantwortung für den Vertrieb der Marke Kawasaki in Deutschland und bringt umfassende Erfahrung aus der Automobilbranche mit
13. November 2025
Um weiterhin Sicherheit, Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Fahrer zu gewährleisten, ruft KTM die Modelle KTM 125, 390 und 990 DUKE des Modelljahres 2024 zurück. Betroffene Motorräder müssen zu einem autorisierten KTM-Händler gebracht werden, um vorsorglich die Dichtung des Kraftstofftankdeckels auszutauschen. Bei Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass einige Dichtungen des Kraftstofftankdeckels nicht vollständig den Qualitätsstandards von KTM entsprechen. Aufgrund von Materialabweichungen können sich kleine Risse in der Dichtung bilden, was zu einem möglichen Kraftstoffaustritt im Bereich des Tankdeckels führen kann. Um KTMs Engagement für Sicherheit und Produktqualität aufrechtzuerhalten, wird die Dichtung des Kraftstofftankdeckels bei allen betroffenen Motorrädern ausgetauscht. Kunden, denen bereits betroffene Motorräder ausgeliefert wurden, werden persönlich per Brief informiert und gebeten, umgehend Kontakt mit einem autorisierten KTM-Händler aufzunehmen, um einen Termin für den Austausch zu vereinbaren. Darüber hinaus können Kunden einfach online prüfen, ob ihr Motorrad betroffen ist – auf der KTM-Website im Bereich „ Service “. Der Austausch wird kostenlos und ausschließlich durch autorisierte KTM-Händler durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Motorrad weiterhin sicher und zuverlässig funktioniert. Dieser Rückruf unterstreicht die höchste Priorität des Unternehmens: den Schutz der Kunden durch kompromisslose Sicherheit und den Erhalt des Vertrauens in die Marke KTM. s is a subtitle for your new post
12. November 2025
Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. Erstmals kommen Adventure-Modelle von TRIUMPH serienmäßig mit Akrapovič-Schalldämpfern.  Die auf den Schwerpunkt Touring ausgelegte Tiger 900 Alpine Special Edition erhält zusätzlich einen Motorschutzbügel, während die 900 Desert Special Edition für noch mehr Offroad-Tauglichkeit mit Schutzbügeln am Kraftstofftank ausgestattet ist.
4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
weitere Artikel