Blog Post

Die Retrovolution ist da!

Die neue Z650RS bringt den 1970er-StYle in die Mittelklasse





Kawasaki startet 2022 mit der Z650RS eine „Retrovolution“. Dieses neue Modell ermöglicht es einer noch größeren Zahl von Motorradfahrern, ein Motorrad aus der beliebten Retrosport-Reihe zu fahren. Kawasaki nutzt dabei die ganze Erfahrung und die stilprägende Formensprache aus der beinahe 50jährigen Z-Historie.


Die Z650RS bezieht sich dabei stark auf die Z650-B1, die „kleine Schwester“ der 900 Z1, die 1977 vorgestellt wurde. Das Designer-Team von Kawasaki musste dabei mit Feingefühl die schwierige Aufgabe lösen, eine gelungene Mischung aus zeitgemäßer Technik und klassischem Look zu finden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wunderbar, wie viele gelungene Parallelen zu den historischen Z-Modellen zu erkennen sind. 


Das Herzstück der neuen Z650RS ist der aktualisierte flüssigkeitsgekühlte Paralleltwin mit 649 cm3, der bereits in den aktuellen Modellen Z650 und Ninja 650 zum Einsatz kommt. Dieser mit einer Assist- und Rutschkupplung ausgestattete Motor steht für höchste Zuverlässigkeit bei spritziger Leistungsentfaltung. Erfolgreiche Einsätze bei den TT-Rennen auf der Isle of Man haben bewiesen, was in diesem Triebwerk steckt. Im Falle der Z650RS ist der Motor auf gutes Ansprechverhalten im unteren und mittleren Drehzahlbereich abgestimmt, ohne auf Leistung bei hohen Drehzahlen verzichten zu müssen. Die Höchstleistung beträgt 50,2 kW (68 PS), eine Umrüstung auf 35 kW (48 PS) für die A2-Klasse ist selbstverständlich möglich.


Der Gitterrohrrahmen der Z650RS vereint geringes Gewicht mit agilen Fahreigenschaften. Die schmale Bauweise des Rahmens ermöglicht auch kleineren Fahrern einen sicheren Stand. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm, mit einem optionalen Sitzpolster aus dem Kawasaki Originalzubehör-Programm kann diese Sitzhöhe auf 800 mm reduziert werden. 


Für die Dämpfung vorne sorgt eine klassische 41-mm-Federgabel, kombiniert mit einem Horizontal-Back-Link-Federbein hinten, das in der Vorspannung einstellbar ist. Statt im Kawasaki-typischen Petal-Design, kommen Bremsschreiben im Retro-Style zum Einsatz (vorne: 300 mm/hinten: 200 mm). Souveräne Verzögerungsperformance stellen Doppelkolben-Bremssättel vorne und ein Einkolben-Bremssattel hinten sicher – überwacht von einem zeitgemäßen Bosch-ABS.


Das Highlight der Z650RS ist zweifelsfrei das Styling. Hier werden bei den Älteren Erinnerungen an die Z650-B1 wach, besonders bei der Version in grüner Lackierung mit Zierstreifen. Entenbürzel und ausgeformte Seitendeckel sind eine weitere Hommage an das Modell von 1977. Auch die Sitzbank mit ihren filigranen Steppnähten zeigt die Liebe der Kawasaki-Designer zum Detail.

Der runde Scheinwerfer mit moderner LED-Technik sieht voll und ganz nach Retrovolution aus, und er liefert dazu eine perfekte Lichtausbeute. Ebenfalls eine Augenweide sind die beiden zeitlos schönen Rundinstrumente, die mit einem digitalen Infopanel verbunden sind. Als Sahnehäubchen verstehen sich die goldenen Mehrspeichen-Felgen am Modell in Candy Emerald Green. Individuelle Akzente kann jeder Fahrer einer Z650RS darüber hinaus mit diversen Schmuckstücken aus dem Kawasaki Originalzubehör-Programm setzen.


Die Z650RS ist ab Februar 2022 in folgenden Farben erhältlich:


Metallic Spark Black

Candy Emerald Green

Metallic Moondust Gray/Ebony


Die Preise für die Z650RS beginnen bei 7.995 € (unverbindliche Preisempfehlung ab Werk, inkl. 19 % MwSt., zzgl. Überführung und Nebenkosten).



31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
23. Oktober 2024
„Es ist ein unglaubliches Gefühl“: Toprak Razgatlioglu (TUR) hat es geschafft! Der 28-jährige BMW Motorrad Werksfahrer ist Superbike-Weltmeister 2024. 
23. Oktober 2024
Dynamic Mesh Communication (DMC) der zweiten Generation, bis zu acht Kilometer Reichweite in der Gruppe (1.600 Meter von Fahrer zu Fahrer) und modernster Bluetooth 5.2-Standard und herstellerübergreifende Verbindung: Die PACKTALK Louis Edition von Cardo hat alles an Bord, um sich auf Motorradtouren in jeglicher Hinsicht bestens zu verstehen.  Die Steuerung ist dank „Natural Voice“-Sprachansagen und intuitivem Scrollrad besonders komfortabel, der HD-Sound glasklar. Ein weiteres Highlight und ein echter Vorteil für Louis-Fans ist der Preis, der deutlich unter anderen PACKTALK-Systemen liegt. Das „Rundum sorglos“-Paket in Sachen Bike-Intercom ist ab Anfang Oktober 2024 bei www.louis.de erhältlich.
10. Oktober 2024
In den letzten drei Jahrzehnten ist Yamahas R-Serie zum Synonym für Geschwindigkeit, Leistung und Style geworden. Die Vorstellung eines neuen „R"-Modells war für Yamaha schon immer ein ganz besonderes Ereignis, angefangen bei der allerersten R1 im Jahr 1998, über die R6, die ein Jahr später folgte und die legendäre R7, bis zur Wiederbelebung des Einsteigersegments mit der R125 im Jahr 2008. 2015 wurde mit den Modellen R1 und der R1M die Elektronik aus der MotoGP in das Supersport-Segment eingeführt und 2021 wurde der Supersport-Klasse mit der von einem CP2-Motor angetriebenen R7 eine völlig neue Dimension hinzugefügt. Und jetzt ist es an der Zeit, die Supersport-Kategorie für das Jahr 2025 mit dem neuesten, mit Spannung erwarteten Modell der legendären R-Serie neu zu definieren.
weitere Artikel
Share by: