Die Suzuki V-Strom 650 und V-Strom 650XT: Sechs neue Farbvarianten für den Modelljahrgang 2024

 

Bensheim, 29. September 2023. Mit der V-Strom 650 und der V-Strom 650XT hat Suzuki zwei attraktive Modelle zum Einstieg ins Adventure-Segment im Programm. Angetrieben vom charakteristischen 650er V-Twin verbinden die handlichen Maschinen Fahrspaß und Reisetauglichkeit. Für das Modelljahr 2024 sind die beiden Evergreens in mehreren neuen Farbvarianten erhältlich.
 




 Legendärer V-Twin mit Charakter
Der Viertakt-DOHC-V-Twin der V-Strom 650 und V-Strom 650XT schöpft aus 645 Kubikzentimetern eine Spitzenleistung von 71 PS (54 kW) und ein Drehmoment von 62 Newtonmetern. Berühmt ist der 90-Grad-V2-Motor für seine kraftvolle Leistungsabgabe vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Mit dieser Charakteristik ist er der perfekte Antrieb für entspanntes Touren und Fahrten auf Schotterpisten. Eine 35-kW-Variante des handlichen Adventure-Bikes komplettiert das Angebot.
 
Mit der SCEM Zylinderbeschichtung, besonders reibungsarmen Kolben und Dual-Spark-Technology (Doppelzündung) hat der Motor fortschrittliche Technologien an Bord, die in Verbindung mit dem Suzuki Dual-Throttle-Valve (SDTV) -System für hohe Effizienz und ein sanftes Ansprechverhalten sorgen.
 
Im Zylinderkopf der jüngsten Generation von Suzuki V-Strom 650 und V-Strom 650XT rotiert auf der Einlass-Seite die bewährte Nockenwelle für höheres Drehmoment. Auf der Auslassseite hingegen kommt das Nockenprofil des sportlichen Schwestermodells SV650 zum Einsatz. Durch diese Kombination wird eine hervorragende Synthese aus kraftvollem Antritt und sportiver Drehfreude erreicht.
 
Die Traktionskontrolle bietet zwei Modi und lässt sich für den Geländeeinsatz deaktivieren. Bei harten Bremsungen steht dem Piloten ein ABS von Bosch zur Seite.
 
Kompaktes Chassis für maximale Agilität
Integriert ist der agile V-Twin in einen kompakten, verwindungssteifen Rahmen aus Aluminium. Die Fahrwerksgeometrie ist auf einfaches Handling ausgelegt, ohne die Hochgeschwindigkeitsstabilität zu vernachlässigen. Die Teleskopgabel bietet mit 150 Millimetern Arbeitsweg genügend Reserven für Touren abseits befestigter Wege; das in der Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbare Monoshock-Federbein im Heck stellt sogar knapp 160 Millimeter Federweg zur Verfügung.
 
Wahl zwischen Guss- und Speichenrädern
Während die V-Strom 650 auf leichten Gussrädern in edlem 10-Speichen-Design daher rollt, ist die V-Strom 650XT mit offroad-orientierten Speichenrädern ausgestattet, deren Leichtmetallfelgen die Montage schlauchloser Reifen gestatten.
 
Der im Kniebereich besonders schlanke Tank sorgt für soliden Knieschluss und einfache Erreichbarkeit des Bodens. Das Design des Windschildes wurde in umfangreichen Windkanaltests entwickelt, um auch auf schnellen Etappen einen effektiven Witterungsschutz zu gewährleisten, ohne die Bewegungsfreiheit des Fahrers im Gelände einzuschränken.
 
Hochwertige Ausstattung
Das Cockpit wartet mit der attraktiven Kombination eines analogen Drehzahlmessers und eines in der Helligkeit einstellbaren LCD-Tachometers auf. Zahlreiche weitere LCD-Anzeigen runden das umfangreiche Informationsangebot ab.
 
Die vertikal gruppierte Scheinwerfereinheit sorgt für eine effiziente Ausleuchtung der Fahrbahn, für beste Dauerhaltbarkeit stehen die hochmodernen LED-Heckleuchten.
 
Attraktive Farben für die 2024er Modelle
Die Modelle Suzuki V-Strom 650 und V-Strom 650XT des Modelljahrgangs 2024 sind ab sofort bei den Vertragshändlern erhältlich. Die V-Strom 650 wird es in den Farbvarianten Pearl Vigor Blue, Solid Iron Gray und Glass Sparkle Black geben.
 
Die V-Strom 650XT wird ebenfalls in Glass Sparkle Black angeboten, zudem gibt es den Twin in Champion Yellow No.2 sowie in der Kombination Pearl Vigor Blue / Pearl Brilliant White.
 
Der Preis der V-Strom 650 beträgt 8.900 Euro, der Preis der V-Strom 650XT beträgt 9.500 Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten).

 


4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
weitere Artikel