Die für Elektromotorräder vorgesehene MotoE-Weltmeisterschaft 2023, an der Ducati als Alleinausrüster mit dem Prototyp "V21L" beteiligt ist, wurde auf der Rennstrecke von Vallelunga bei Rom offiziell vorgestellt. Claudio Domenicali, CEO von Ducati, stellte zusammen mit Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports, sowie den Vertretern der wichtigsten Partner den anwesenden Journalisten die Änderungen für die Saison 2023 vor. Zum ersten Mal erhält die MotoE den Status einer Weltmeisterschaft.

 

   Präsentation der MotoE Weltmeisterschaft 2023 in Vallelunga

   

  • Die MotoE erhält in diesem Jahr erstmals den Status einer Weltmeisterschaft: 18 Fahrer treten mit dem Ducati "V21L" Elektro-Prototyp bei acht Grands Prix mit je zwei Rennen am Samstag an
  • Bei der Präsentation waren Claudio Domenicali und Carmelo Ezpeleta, die Geschäftsführer von Ducati und Dorna Sports, anwesend
  • Die Weltmeisterschaft beginnt am 13. Mai mit dem Grand Prix von Frankreich auf der Strecke von Le Mans

 

Borgo Panigale (Bologna, Italien), 20. März 2023 - Die für Elektromotorräder vorgesehene MotoE-Weltmeisterschaft 2023, an der Ducati als Alleinausrüster mit dem Prototyp "V21L" beteiligt ist, wurde auf der Rennstrecke von Vallelunga bei Rom offiziell vorgestellt. Claudio Domenicali, CEO von Ducati, stellte zusammen mit Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports, sowie den Vertretern der wichtigsten Partner den anwesenden Journalisten die Änderungen für die Saison 2023 vor. Zum ersten Mal erhält die MotoE den Status einer Weltmeisterschaft.
 
Claudio Domenicali CEO Ducati: "Die Entscheidung, an der MotoE-Weltmeisterschaft als alleiniger Lieferant der Motorräder teilzunehmen, ist ein Eckpfeiler der Strategie von Ducati. In der Tat wird die Elektrifizierung zusammen mit der Einführung von kohlenstoffneutralen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren (E-Fuel) notwendig sein, um den Kohlenstoff-Fußabdruck von Ducati zu reduzieren und uns zu ermöglichen, unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.


Jede echte Ducati steht für Emotionen. Daher ist es sehr wichtig, diesen Übergang sehr genau zu steuern und darauf zu achten, dass der sportliche Charakter und der Fahrspaß eines jeden Motorrads erhalten bleibt, das in Borgo Panigale gefertigt wird. Mit der V21L wollten wir die Grenzen des Sektors herausfordern und das leistungsstärkste Elektromotorrad entwickeln, das je für die Rennstrecke gebaut wurde.


Vor allem wollten wir das interne Know-how des Unternehmens weiterentwickeln, um bereit zu sein, wenn die Batterietechnologie, insbesondere das Gewicht, es ermöglicht, ein elektrisches Straßenmotorrad mit allen Eigenschaften zu entwickeln, die eine Ducati auszeichnen. 18 Fahrer mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fahrstilen gleichzeitig auf der Strecke zu haben, ist für Ducati eine großartige Gelegenheit, um zu studieren, was den Charakter einer zukünftigen elektrischen Ducati ausmachen könnte. Die ersten Tests in Jerez verliefen sehr gut. Trotz des ungünstigen Wetters war das Feedback von Fahrern und Teams zum Motorrad sehr gut, was einen neuen inoffiziellen Streckenrekord zur Folge hatte.


Ducati hat noch nie eine so große Anzahl von Prototypen gebaut. Das ist eine Herausforderung innerhalb einer Herausforderung für uns."
 
Nach den ersten offiziellen Tests in Jerez Anfang März werden alle Fahrer vom 3. bis 5. April erneut in Barcelona testen, um dann am 13. Mai beim Grans Prix von Frankreich in Le Mans offiziell in die Weltmeisterschaft zu starten. Danach stehen die Rennen in Mugello (10. Juni), auf dem Sachsenring (17. Juni) und in Assen (24. Juni) auf dem Programm. Nach der Sommerpause kehren die Ducati MotoE-Maschinen am 5. August in Silverstone auf die Strecke zurück, bevor sie die drei finalen Grands Prix auf dem Red Bull Ring (19. August), in Barcelona (2. September) und in Misano (9. September) in Angriff nehmen.
 
Das Format sieht zwei Freie Trainings am Freitagmorgen vor, gefolgt von zwei Qualifying-Sitzungen am Nachmittag. Die beiden Rennen werden am Samstag ausgetragen. Das erste Rennen startet nach dem Qualifying der MotoGP. Nach dem Sprintrennen der MotoGP folgt das zweite Rennen. Für das Qualifying ist ein neues Format vorgesehen.
 
Die 18 Fahrer, die für 9 Teams fahren, werden mit dem Prototyp "V21L" antreten, der von Ducati in einem Entwicklungsprozess von etwas mehr als einem Jahr entworfen und gebaut wurde. An der Entwicklung beteiligt waren die Testfahrer Michele Pirro, Chaz Davies und Alex De Angelis, die mit dem MotoE-Bike von Ducati in Vallelunga einige Demonstrationsrunden drehten. Für den Hersteller aus Borgo Panigale ist dieses Projekt mit dem Ziel entstanden, Know-how für die Zukunft zu entwickeln und dabei den Ansatz beizubehalten, der seit jeher die DNA von Ducati ausmacht: das Experimentieren mit technologischen Lösungen in der Welt des Rennsports und die Arbeit daran, damit alles, was in diesem Bereich entwickelt wird, auf die Motorräder übertragen werden kann, die für Enthusiasten auf der ganzen Welt bestimmt sind.
 
Der Prototyp Ducati "V21L" hat ein Gesamtgewicht von 225 kg (12 kg weniger als die Mindestanforderungen der Dorna und der FIM für ein Motorrad, das die Renndistanz absolvieren kann) und verfügt über eine maximale Leistung von 110 kW (150 PS) und ein maximales Drehmoment von 140 Nm. Damit erreicht das Motorrad auf einer Strecke wie Mugello eine Geschwindigkeit von 275 km/h. Die "V21L" ist das MotoGP-Bike unter den Elektromotorrädern. Sie verbindet die von Ducati Corse entwickelten elektronischen Technologien und Fahrwerksabmessungen mit einem Designprozess und einem Projektmanagement, wie es für ein Straßenmotorrad wie die Panigale V4 typisch ist. Sie ist die Vereinigung der besten Kompetenzen aus den beiden Welten, dem Rennsport und der Produktion, ein Prototyp, mit dem Ducati in einer noch zu entdeckenden Welt experimentiert, der Welt der elektrischen Sportmotorräder.
 

     


4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
weitere Artikel