Mit der neuen S 1000 XR präsentiert BMW Motorrad den erfolgreichen Long Distance Sportler und vielfachen Testsieger in noch überzeugenderer Form. Gesteigerte Motorleistung, optimierte Ergonomie, Feinschliff am Design und eine noch umfangreichere Serienausstattung sind die Eckpunkte der Modellüberarbeitung.




Noch druckvollerer Reihenvierzylinder mit strömungsoptimierter Geometrie der Einlasskanäle und jetzt 125 kW (170 PS) Leistung.


Nach wie vor basiert der Reihenvierzylinder der neuen S 1000 XR auf dem Triebwerk der S 1000 RR und begeistert mit einem besonders linearen und fülligen Drehmomentverlauf sowie einer harmonischen Leistungscharakteristik im Sinne bester Fahrbarkeit. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Motorleistung um 4 kW (5 PS) auf jetzt

125 kW (170 PS) bei einer unveränderten Nenndrehzahl von 11 000 min-1 angehoben. Hauptverantwortlich für die Leistungsanhebung sind eine strömungsoptimierte Geometrie der Einlasskanäle sowie ein angepasstes Mapping. Das maximale Drehmoment beträgt nach wie vor 114 Nm bei 9 250 min-1.

Optimierte Ergonomie durch neue Sitzbank und neuer, noch sportlicher gestalteter Heckbereich.


Im Sinne von noch mehr Bewegungsfreiheit – gerade im supersportlichen Betrieb auf Landstraßen und Rennstrecken – wurde die Sitzbank des Long Distance Sportlers komplett neu gestaltet. Sie verfügt über 10 mm mehr Sitzhöhe (850 mm) und bietet durch Erhöhung der nutzbaren Sitzbanklänge und -breite jetzt deutlich mehr Spielraum für das Gesäß und damit noch bessere Möglichkeiten zur Variierung der Sitzposition je nach Fahrzustand. Im performanten Landstraßeneinsatz sowie im Betrieb auf Rennstrecken erleichtert die optimierte Ergonomie das „Turnen“ und ermöglicht dem Fahrer damit noch bessere Kontrolle über die S 1000 XR. Insgesamt sind drei verschiedene Sitzhöhen verfügbar.


Auch beim Design profitiert die neue S 1000 XR von neu gestalteten Elementen. So ist der Heckbereich mit neuen Seitenteilen und Lufteinlässen aus dem Motorsport jetzt dynamischer gestaltet. Außerdem erhielt die Kühlerverkleidung eine neue, jetzt genarbte Oberflächenstruktur und der vormals in Schwarz gehaltene „Schnabel“ ist nun in der jeweiligen Karosseriefarbe lackiert.

Erweiterter Serienumfang und neue Sonderausstattungen / Original BMW Motorrad Zubehör.


Die neue BMW S 1000 XR tritt serienmäßig jetzt noch umfangreicher auf.

Bereits serienmäßig ab Werk sorgt Headlight Pro sorgt mit adaptivem Kurvenlicht bei Nachtfahrten für zusätzliche Sicherheit.


Hierbei profitiert der Fahrer von einer besseren Ausleuchtung der Fahrbahn in Kurven. Darin enthalten ist auch das Tagfahrlicht DRL (Daytime Running Light) zur besseren Erkennung des Fahrzeugs tagsüber. Ebenfalls zur Serienausstattung zählen von nun an Keyless Ride sowie eine Batterie mit 12 statt bisher 9 Ah Kapazität. Zudem wurde die neue BMW S 1000 XR auch mit einer serienmäßigen USB-Lademöglichkeit ausgestattet.

Weitere Neuerungen sind die nun auch für die USA verfügbare
Sonderausstattung E-Call
, die von nun an bestehende Möglichkeit, die S 1000 XR mit dem optional erhältlichen M GPS-Laptrigger auszurüsten sowie die als neue Sonderausstattung beziehungsweise als Original BMW Motorrad Zubehör erhältlichen M Carbonräder.

Drei neue attraktive Farbstellungen.

Ihren dynamischen Charakter gibt die neue BMW S 1000 XR in drei neuen, attraktiven Farbstellungen wieder:


•            Blackstorm metallic

•            Gravityblue metallic

•            Lightwhite uni/Motorsport
(in Verbindung mit dem M-Paket und der M-Sitzbank).

Die Neuerungen der neuen BMW S 1000 XR auf einen Blick:


• Erhöhung der Motorleistung um 4 kW (5 PS) auf jetzt 125 kW (170 PS) bei 11 000 min
-1 (vormals 121 kW (165 PS)).

• Geänderte Geometrie der Einlasskanäle.

• Optimierter Schaltassistent Pro für noch höhere Schaltpräzision.

• Verbesserte Ergonomie und Bewegungsfreiheit durch neu gestaltete Sitzbank (Sitzhöhe 850 statt bisher 840 mm).

• Optimierte Abstimmung des Federbeins für sensibleres Ansprechverhalten und höheren Komfort.

• Neuer, noch sportlicher gestalteter Heckbereich mit neuen Seitenteilen und Lufteinlässen aus dem Motorsport.

• Lenkerklemmung in neuem Design.

• „Schnabel“ vorne in Karosseriefarbe lackiert.

• Kühlerverkleidung mit neuer, jetzt genarbter Oberflächenstruktur.

• Neue Batterie mit 12 statt bisher 9 Ah Kapazität.

• M Carbonräder als Sonderausstattung bzw. Original BMW Motorrad Zubehör.

• Keyless Ride serienmäßig.

• USB-Ladeanschluss serienmäßig.

• Headlight Pro serienmäßig.

• E-Call jetzt auch für die USA verfügbar.

• Einsatz des M GPS-Laptriggers möglich.

• Neue Farbstellungen: Blackstorm metallic, Gravityblue metallic und Lightwhite uni/Motorsport.

3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
von websitebuilder 31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
weitere Artikel