Ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele von Bridgestone


Bridgestone erreicht einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung seines globalen Ziels, bis 2050 ausschließlich nachhaltige Materialien zu verwenden: Das hochtechnologische, spezialisierte Reifenwerk in Rom erhält die ISCC PLUS Zertifizierung.


Gemeinsam mit dem Werk in Rom erhält auch das amerikanische Bridgestone Werk in Aiken die ISCC PLUS Zertifizierung. Damit treibt Bridgestone seine Ausrichtung auf die Produktion nachhaltiger Reifen weiter voran.


Bridgestone, ein weltweit führender Anbieter von Reifen und nachhaltigen Mobilitätslösungen, gibt die Auszeichnung seines Reifenwerks in Rom (Italien) mit dem renommierten und international anerkannten International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) PLUS Zertifikat bekannt.



Das ISCC PLUS Zertifikat bestätigt die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und die Transparenz in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen, einschließlich biologischer, biozirkulärer und kreislaufbasierter Materialien im Herstellungsprozess. Als Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft unterstützt das ISCC PLUS den Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, indem es die Umsetzung einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Produktion fördert.

 

Die Zertifizierung umfasst die Bewertung aller nachhaltigen Rohstoffe in der Wertschöpfungskette, um die Einhaltung von Umweltanforderungen zu prüfen. Sie markiert damit einen wichtigen Schritt auf dem ambitionierten Weg von Bridgestone, bis 2030 40 Prozent nachhaltige Materialien zu nutzen und bis 2050 komplett klimaneutral zu agieren.

 

Das Werk in Rom wurde Anfang September als erste Produktionsstätte von Bridgestone mit dem ISCC PLUS Zertifikat ausgezeichnet. Grund dafür ist der Einsatz von bio- und kreislaufbasierten Materialien. Bridgestone wird das Bewertungsprogramm ab 2023 auf weitere Werke in Europa ausweiten.

 

„Wir steuern bereits auf das Jahr 2050 zu und wollen bis dahin unsere wichtigsten Umweltziele erreichen: Klimaneutralität und die Verwendung von 100 Prozent nachhaltigen Materialien“, sagt Emilio Tiberio, COO & CTO Bridgestone EMIA. „Die ISCC PLUS Zertifizierung für das Werk in Rom stellt einen wichtigen Schritt bei der Transformation zu einem führenden Unternehmen für nachhaltige Lösungen dar. Sie spiegelt unsere harte Arbeit sowie unser Engagement bei der Bewältigung der technologischen und marktbezogenen Herausforderungen für vollständig nachhaltige und erneuerbare Reifen wider.“

 

Das Werk in Rom ist nicht die einzige Produktionsstätte von Bridgestone, die in diesem Monat die ISCC PLUS Zertifizierung erhalten hat. Das Bridgestone Werk in Aiken County, welches Radialreifen für Pkw und Leicht-Lkw herstellt, wurde ebenfalls als erstes Reifenwerk in Amerika mit der ISCC PLUS Zertifizierung ausgezeichnet.

 

Die Nachhaltigkeitszertifizierung der beiden Standorte in Rom und Aiken deckt sich mit dem Bridgestone E8 Commitment in Bezug auf zwei der acht Leitwerte, die das Unternehmen im Sinne der Gesellschaft, den Kunden und künftigen Generationen verfolgt: „Ecology“ und „Energy“.


21. November 2025
Honda CB 1000 GT – Komfort trifft Sportgeist in der Oberklasse Mit der neuen Honda CB 1000 GT wagt sich der japanische Hersteller in ein hart umkämpftes Segment: die 1000er-Crossover-Klasse. Die Konkurrenz ist hier nicht nur groß, sondern auch bestens etabliert. Umso wichtiger sind starke Argumente – und genau davon bringt die GT einige mit.
19. November 2025
Mit den neuen Modellen Street Triple 765 RX und Street Triple Moto2™ Edition setzt TRIUMPH neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Fahrbarkeit und Exklusivität.
19. November 2025
Die im Jahr 2023 vom Veranstalter XIEM und METZELER gestartete Zusammenarbeit wurde nun um weitere drei Jahre verlängert. Damit behält die deutsche Reifenmarke auch in den Rennsaisons 2026 bis 2028 den Status als exklusiver Reifenlieferant in der S1GP-Weltmeisterschaft, der S4-Europameisterschaft, der neuen S2-Klasse und im Supermoto of Nations.
13. November 2025
Kawasaki Motors EuropeN.V., Niederlassung Deutschland, gibt die Ernennung von Peer Ischreytzum neuen Manager Sales bekannt. Er übernimmt die Verantwortung für den Vertrieb der Marke Kawasaki in Deutschland und bringt umfassende Erfahrung aus der Automobilbranche mit
13. November 2025
Um weiterhin Sicherheit, Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Fahrer zu gewährleisten, ruft KTM die Modelle KTM 125, 390 und 990 DUKE des Modelljahres 2024 zurück. Betroffene Motorräder müssen zu einem autorisierten KTM-Händler gebracht werden, um vorsorglich die Dichtung des Kraftstofftankdeckels auszutauschen. Bei Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass einige Dichtungen des Kraftstofftankdeckels nicht vollständig den Qualitätsstandards von KTM entsprechen. Aufgrund von Materialabweichungen können sich kleine Risse in der Dichtung bilden, was zu einem möglichen Kraftstoffaustritt im Bereich des Tankdeckels führen kann. Um KTMs Engagement für Sicherheit und Produktqualität aufrechtzuerhalten, wird die Dichtung des Kraftstofftankdeckels bei allen betroffenen Motorrädern ausgetauscht. Kunden, denen bereits betroffene Motorräder ausgeliefert wurden, werden persönlich per Brief informiert und gebeten, umgehend Kontakt mit einem autorisierten KTM-Händler aufzunehmen, um einen Termin für den Austausch zu vereinbaren. Darüber hinaus können Kunden einfach online prüfen, ob ihr Motorrad betroffen ist – auf der KTM-Website im Bereich „ Service “. Der Austausch wird kostenlos und ausschließlich durch autorisierte KTM-Händler durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Motorrad weiterhin sicher und zuverlässig funktioniert. Dieser Rückruf unterstreicht die höchste Priorität des Unternehmens: den Schutz der Kunden durch kompromisslose Sicherheit und den Erhalt des Vertrauens in die Marke KTM. s is a subtitle for your new post
12. November 2025
Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. Erstmals kommen Adventure-Modelle von TRIUMPH serienmäßig mit Akrapovič-Schalldämpfern.  Die auf den Schwerpunkt Touring ausgelegte Tiger 900 Alpine Special Edition erhält zusätzlich einen Motorschutzbügel, während die 900 Desert Special Edition für noch mehr Offroad-Tauglichkeit mit Schutzbügeln am Kraftstofftank ausgestattet ist.
4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
weitere Artikel