KTM PRÄSENTIERT DIE KTM RC 8C DES MODELLJAHRES 2023


   Technisch überarbeitet und mit neuem Design steht sie an der Startline



   Im vergangenen Jahr wurde die KTM RC 8C - ein handgefertigtes, hochspezialisierte Rennstreckenmotorrad - entwickelt. Für das Modelljahr 2023 hat KTM eine Runderneuerung vorgenommen und dabei das Feedback von KTM-Fans und Rennfahrern mit eingearbeitet. Das neue Modell wurde überarbeitet und seine Spezifikationen wurden sorgfältig auf ein noch schärferes READY TO RACE-Profil geschliffen.
 


Die nächste Generation der
KTM RC 8C bietet neben einer neuen Lackierung und Feineinstellungen des Aero-Pakets weitere spannende Updates. KTM-Fans nahmen das Konzept im Vorjahr mit Begeisterung an und KTM entschloss sich, die Messlatte für 2023 noch einmal höher zu legen. Das Modelljahr 2023 bietet einen radikal weiterentwickelten LC8c-Motor, der speziell an die Rennstrecke angepasst ist, sowie ein überarbeitetes Elektronik-Paket, noch mehr Gewichtseinsparung und eine Reihe von High-End-Bauteilen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Bikes weiter fördern.


 
Leistung, Haltbarkeit und schiere Rennstreckenperformance hatten für das KTM R&D-Team der KTM RC 8C 2023 absolute Priorität. Die Steigerung um 7 PS auf eine Maximalleistung von 135 PS bei 11.000 U/min (und einem Drehmoment von 98 Nm bei 8250 U/min) ließ sich durch neue, leichtere Titanventile und -pleuel, sowie zwei Kolbenringe (zur besseren Lagerung der oszillierenden Massen), ein höheres Verdichtungsverhältnis, einen größeren Drosselklappenkörper und eine stärkere Kraftstoffpumpe mit höherem Druck erzielen. Eine höhere Kupplungsvorspannung, der Verzicht auf die obere Ausgleichswelle und eine Anpassung der Kurbelgehäuse-Ausgleichswelle haben die Haltbarkeit gesteigert und der zusätzliche PANKL-Ölkühler verbessert die Wärmestabilität.


 
Das Trockengewicht der KTM RC 8C des Modelljahres 2023 wurde auf 142 kg optimiert und dank der hervorragenden Agilität des CrMo4-Stahlrahmens kann dieses Motorrad mit Prototypen-Feeling erfolgreich jedes Superbike auf der Ideallinie übertrumpfen. Auch mit der brandneuen Titan-Auspuffanlage von Akrapovič ließ sich das Bike verschlanken und das messerscharfe Feeling wurde durch die verbesserten Einstellungen der neuesten WP Pro Components noch weiter verstärkt.


Die WP XACT PRO-Gabel und das WP APEX PRO-Federbein sind nun weicher eingestellt, was Komfort und Fahrbarkeit weiter optimiert. Durch die raffinierte Elektronik lassen sich die Traktionskontrolle, das Mapping und die Motorbremse der KTM RC 8C 2023 genau an das Fahrlevel (oder den Ehrgeiz) des Fahrers anpassen. An diesem Rennmotorrad lässt sich praktisch alles individuell einstellen, vom justierbaren Steuerkopf bis hin zum Versatz der CNC-gefrästen Gabelbrücke und von der Gasannahme bis hin zur Schärfe der unübertroffenen Brembo Stylema Bremssättel und des RCS19 Corsa Corta Bremszylinders.


Das überarbeitete Kombiinstrument mit GPS-Datenlogger weist die Rundenrekordversuche auf. Dank der Fahrmodi, welche von der KTM RC 16 abgeleitet sind, hat der Fahrer die vollständige Kontrolle. Gleichzeitig sorgt der Quickshifter+ mithilfe des umgekehrten Schemas für Rennsporttauglichkeit. Die Fertigung erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit Krämer Motorcycles.


Die KTM RC 8C des Modelljahres 2023 wurde für Rennsportfans entwickelt: Winglets und Aerodynamik stammen direkt aus dem MotoGP™-Programm, in dem die KTM RC16 es geschafft hat, in nur sechs Jahren sieben Grands Prix-Siege in der Königsklasse des Zweiradmotorsports zu erlangen. Dies sorgt für mehr Abtrieb und höhere Effizienz bei Beschleunigung und beim Bremsvorgang. Das Publikum und die Konkurrenz werden von der „Geschwindigkeit“ und „Exklusivität“ der atemberaubenden schwarzen Grafik beeindruckt sein – sofern es überhaupt möglich ist einen Blick auf die KTM RC 8C des Modelljahres 2023 einzufangen.



Um bestens vorbereitet zu sein und möglichst schnell losstarten zu können, wird die offizielle Übergabe der KTM RC 8C des Modelljahres 2023 am 26. April standesgemäß mit einem ganz besonderen "Track Day" für 30 Kunden am Circuito Ricardo Tormo in Valencia gefeiert. Wer sich frei nach dem Prinzip ,,first come first serve“ einen Platz sichert, kann sich an der Strecke nicht nur von früheren Grand-Prix-Fahrern beraten lassen, sondern genießt auch Unterstützung einer Techniker-Crew von KTM und WP Suspension bei der Feinabstimmung des neuen Bikes. Für Unterkunft, Verpflegung und Motorradtransport von Österreich nach Spanien und anschließend zum lokalen Händler ist natürlich gesorgt. Das komplette Factory-Racing-Erlebnis!



Technische Highlights der KTM RC 8C für das Modelljahr 2023

// Überarbeiteter LC8c DOHC Reihen-Zweizylindermotor mit Titankomponenten und einer Leistungssteigerung von 7 PS auf insgesamt 135 PS bei 11.000 U/min
// Verstellbare Gasannahme, Traktionskontrolle, Launch-Control, Anti-Wheelie-Funktion und Anpassung der Motorbremse
// Neue Auspuffanlage von Akrapovič aus Titan für ein geringes Trockengewicht von nur 142 kg.



// Neue Hardware von WP Pro Components und Einstellungsmöglichkeiten für ein optimiertes Fahrgefühl, sowie mehr Stabilität bei höherer Leistung
// Hochwertige Stylema-Bremsanlage von Brembo mit Bremszylinder von Corsa Corta
// Rennsport-Komponenten: Felgen, Kette, Vorderrad-Kotflügel aus Carbon, CNC-Gabelbrücke, Fahrmodi, neues AIM-Kombiinstrument, auf den Rennsport ausgelegtes Schaltschema, Luftfilterkasten - Luftfilter und für Unfallschäden anfällige Bauteile können schnell ausgetauscht werden
// Von der KTM RC16 inspirierte Aerodynamik und ein scharfes Design in schwarz mit einem charakteristischem orangefarbenen Rahmen
// Pirelli Diablo-Bereifung für den Rennsport

Die KTM RC 8C des Modelljahres 2023 wird auf 200 Stück limitiert sein und serienmäßig mit Slick-Bereifung ausgestattet sein. Bei jedem Modell wird eine spezielle Seriennummer auf die Gabelbrücke eingraviert


21. November 2025
Honda CB 1000 GT – Komfort trifft Sportgeist in der Oberklasse Mit der neuen Honda CB 1000 GT wagt sich der japanische Hersteller in ein hart umkämpftes Segment: die 1000er-Crossover-Klasse. Die Konkurrenz ist hier nicht nur groß, sondern auch bestens etabliert. Umso wichtiger sind starke Argumente – und genau davon bringt die GT einige mit.
19. November 2025
Mit den neuen Modellen Street Triple 765 RX und Street Triple Moto2™ Edition setzt TRIUMPH neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Fahrbarkeit und Exklusivität.
19. November 2025
Die im Jahr 2023 vom Veranstalter XIEM und METZELER gestartete Zusammenarbeit wurde nun um weitere drei Jahre verlängert. Damit behält die deutsche Reifenmarke auch in den Rennsaisons 2026 bis 2028 den Status als exklusiver Reifenlieferant in der S1GP-Weltmeisterschaft, der S4-Europameisterschaft, der neuen S2-Klasse und im Supermoto of Nations.
13. November 2025
Kawasaki Motors EuropeN.V., Niederlassung Deutschland, gibt die Ernennung von Peer Ischreytzum neuen Manager Sales bekannt. Er übernimmt die Verantwortung für den Vertrieb der Marke Kawasaki in Deutschland und bringt umfassende Erfahrung aus der Automobilbranche mit
13. November 2025
Um weiterhin Sicherheit, Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Fahrer zu gewährleisten, ruft KTM die Modelle KTM 125, 390 und 990 DUKE des Modelljahres 2024 zurück. Betroffene Motorräder müssen zu einem autorisierten KTM-Händler gebracht werden, um vorsorglich die Dichtung des Kraftstofftankdeckels auszutauschen. Bei Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass einige Dichtungen des Kraftstofftankdeckels nicht vollständig den Qualitätsstandards von KTM entsprechen. Aufgrund von Materialabweichungen können sich kleine Risse in der Dichtung bilden, was zu einem möglichen Kraftstoffaustritt im Bereich des Tankdeckels führen kann. Um KTMs Engagement für Sicherheit und Produktqualität aufrechtzuerhalten, wird die Dichtung des Kraftstofftankdeckels bei allen betroffenen Motorrädern ausgetauscht. Kunden, denen bereits betroffene Motorräder ausgeliefert wurden, werden persönlich per Brief informiert und gebeten, umgehend Kontakt mit einem autorisierten KTM-Händler aufzunehmen, um einen Termin für den Austausch zu vereinbaren. Darüber hinaus können Kunden einfach online prüfen, ob ihr Motorrad betroffen ist – auf der KTM-Website im Bereich „ Service “. Der Austausch wird kostenlos und ausschließlich durch autorisierte KTM-Händler durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Motorrad weiterhin sicher und zuverlässig funktioniert. Dieser Rückruf unterstreicht die höchste Priorität des Unternehmens: den Schutz der Kunden durch kompromisslose Sicherheit und den Erhalt des Vertrauens in die Marke KTM. s is a subtitle for your new post
12. November 2025
Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. Erstmals kommen Adventure-Modelle von TRIUMPH serienmäßig mit Akrapovič-Schalldämpfern.  Die auf den Schwerpunkt Touring ausgelegte Tiger 900 Alpine Special Edition erhält zusätzlich einen Motorschutzbügel, während die 900 Desert Special Edition für noch mehr Offroad-Tauglichkeit mit Schutzbügeln am Kraftstofftank ausgestattet ist.
4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
weitere Artikel