Testbericht- Magura HC1 (18mm Kolben)

Das HC1 System wurde vom Hersteller sowohl für die Kupplung, als auch für die Bremse angefertigt. Dieser Testbericht bezieht sich jedoch ausschließlich auf den Bremszylinder. Der Geberzylinder kann in drei Versionen bestellt und geliefert werden: Einem 12mm-, 15mm- oder 18mm Kolben).

Das HC1 System wurde vom Hersteller sowohl für die Kupplung, als auch für die Bremse angefertigt. Dieser Testbericht bezieht sich jedoch ausschließlich auf den Bremszylinder. Der Geberzylinder kann in drei Versionen bestellt und geliefert werden: Einem 12mm-, 15mm- oder 18mm Kolben).

 Allgemeines

Wie vorab bereits erwähnt, können drei verschiedene Kolbendurchmesser erworben werden. Falls ihr diesen Bremszylinder im StVO Bereich fahren möchtet, solltet ihr in der ABE – also den Zulassungspapieren - nach eurem Fahrzeugmodell zu suchen, um gezielt den richtigen Kolbendurchmesser zu kaufen. 

Als Tipp vorweg: Die aktuellen Zulassungspapiere können im Download-Bereich auf der Magura Webseite heruntergeladen werden. 

Besitzt ihr allerdings eine sehr aktuelles Motorrad, so ist es eher lohnenswert beim Kundenservice nach den aktuellen Papieren zu fragen. 
In diesem Zusammenhang möchte ich ein großes Lob an den Kundenservice aussprechen, der mir innerhalb kürzester Zeit die aktuellen Papiere per E-Mail zukommen ließ. 
Diese art von Service ist in der Service wüste Deutschland nicht selbstverständlich.

Ich spreche aus Erfahrung, da dieser Vorgang bereits bei einem konkurrierenden Hersteller im gleichwertigen Preissegment, auch nach mehreren Anfragen keinen Erfolg hatte.
Die beschriebene Bremspumpe wurde als Privatanschaffung gekauft und nicht für diesen Testbericht zur Verfügung gestellt. Ich habe sie seit längerem fest an meinem Privat-Motorrad (GSX-R L7 1000R) befestigt und auch in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen. 
 



Die Bremspumpe und ihr Fortschritt zum Original Pendant 


Bei der Bremspumpe wird der Druckpunkt klarer, sodass durch die Möglichkeit einer enorm feinen Dosierung  und einer spürbar bessere Rückmeldung der Bremse erfolgt. 
Dadurch kann sich hervorragend an die maximale Bremsleistung herangetastet werden. 

Im Straßenbereich, bleibt dieser klare Druckpunkt konstant,  welches für mich der maß geblichste Aspekt war, mir diesen Geberzylinder privat anzuschaffen. 

Nicht nur, weil es sehr angenehm ist zu wissen, wo sich der Druckpunkt der Bremse befindet, sondern weil diese Tatsache auch nach einer Bremsung im ABS Regelbereich weiterhin vorhanden ist. 
Ein weiterer, wichtiger Punkt ist, dass der Hebel von Werk aus ideal eingestellt werden kann. 

Im Original- Zubehör kann ein noch kürzerer Hebel bestellt werden, der passend für diejenigen ist, die mit der Standardlänge nicht zufrieden sind. 

Hierzu könnt ihr im Folgenden unter dem Punkt ‚Zubehör‘ mehr lesen. 
Erfahrungen mit der Bremspumpe im Rennstreckenbereich konnte ich bis dato leider nicht vermerken. Dieser Faktor wird im Laufe des Jahres 2020 anvisiert und in einem weiteren Testbericht ergänzend aufgeführt.

Einbau


Die HC1 Bremspumpe konnte in meinem Fall zufriedenstellend und einfach Plug & Play verbaut werden. Es muss kein weiteres Material gekauft werden, um den Einbau abzuschließen. Vielleicht kennen es viele von euch: Man verbaut etwas an seinem Bike und man muss feststellen, es fehlt Material zum Einbauen! – Doch nicht bei Magura, hier wird kein Material benötigt, was den Einbau natürlich sehr erleichtert. 

Außerdem liegt, für Motorräder mit einer Leitung am Bremszylinder, die passende Hohlschraube bei. Dies ist meistens bei den Motorrädern zutreffend, die von Werk aus mit ABS ausgerüstet werden. 


Für ältere Motorräder ohne ABS sollte man sich unter Umständen eine M10x1 Doppelhohlschraube besorgen. 

Zum Lieferumfang gehört ebenfalls ein schöner, rauchgrauer Ausgleichbehälter, der mit entkoppelter Halterung geliefert wird und ebenfalls mit Plug & Play an die HC1 Bremspumpe geschraubt werden kann. Eine einfache Justierung der Neigung für die passende Position ist ebenfalls problemlos möglich.

Einbau


Die HC1 Bremspumpe konnte in meinem Fall zufriedenstellend und einfach Plug & Play verbaut werden. Es muss kein weiteres Material gekauft werden, um den Einbau abzuschließen. Vielleicht kennen es viele von euch: Man verbaut etwas an seinem Bike und man muss feststellen, es fehlt Material zum Einbauen! – Doch nicht bei Magura, hier wird kein Material benötigt, was den Einbau natürlich sehr erleichtert. 

Außerdem liegt, für Motorräder mit einer Leitung am Bremszylinder, die passende Hohlschraube bei. Dies ist meistens bei den Motorrädern zutreffend, die von Werk aus mit ABS ausgerüstet werden. 


Für ältere Motorräder ohne ABS sollte man sich unter Umständen eine M10x1 Doppelhohlschraube besorgen. 

Zum Lieferumfang gehört ebenfalls ein schöner, rauchgrauer Ausgleichbehälter, der mit entkoppelter Halterung geliefert wird und ebenfalls mit Plug & Play an die HC1 Bremspumpe geschraubt werden kann. Eine einfache Justierung der Neigung für die passende Position ist ebenfalls problemlos möglich.


Zubehör


Der deutsche Hersteller Magura hat in der Produktion dieses Bremsyzlinders nichts ausgelassen:


 Es gibt einen kurzen Hebel, sowie eine Spiegelschelle für Naked Bikes im offiziellen Teilezubehör. 

All das ist für einen sehr fairen Preis  im Angebot,

Besonders der Ersatzhebel, der mit 29,99€ ziemlich günstig ausfällt! 


Ein wichtiger Aspekt für mich war es auch, dass sämtliche Ersatzteile vorhanden sind. Dies hat zum Vorteil, dass man die HC1 Bremspumpe auf Wunsch oder Bedarf (Undichtigkeit über lange Laufzeit) problemlos revidieren kann.


Die UVP liegt aktuell bei 309€. Jedoch findet man die HC1 in einschlägigen Preisvergleichsportalen bereits für 290€, sodass man sich im mittleren Preissegment befindet.




Im Lieferumfang enthalten sind: 



HC1 Bremspumpe (18mm)

Hohlschraube mit Dichtringen (M10x1)

Entkoppelter Bremsflüssigkeitsbehälter

Standard-Klemmschelle (ohne Spiegelhalterung)

Bremslicht- bzw. Startsicherungsschalter

ABE für Bremsarmaturen

Montageanleitung

Zubehör


Der deutsche Hersteller Magura hat in der Produktion dieses Bremsyzlinders nichts ausgelassen:


 Es gibt einen kurzen Hebel, sowie eine Spiegelschelle für Naked Bikes im offiziellen Teilezubehör. 

All das ist für einen sehr fairen Preis  im Angebot,

Besonders der Ersatzhebel, der mit 29,99€ ziemlich günstig ausfällt! 


Ein wichtiger Aspekt für mich war es auch, dass sämtliche Ersatzteile vorhanden sind. Dies hat zum Vorteil, dass man die HC1 Bremspumpe auf Wunsch oder Bedarf (Undichtigkeit über lange Laufzeit) problemlos revidieren kann.


Die UVP liegt aktuell bei 309€. Jedoch findet man die HC1 in einschlägigen Preisvergleichsportalen bereits für 290€, sodass man sich im mittleren Preissegment befindet.




Im Lieferumfang enthalten sind: 



HC1 Bremspumpe (18mm)

Hohlschraube mit Dichtringen (M10x1)

Entkoppelter Bremsflüssigkeitsbehälter

Standard-Klemmschelle (ohne Spiegelhalterung)

Bremslicht- bzw. Startsicherungsschalter

ABE für Bremsarmaturen

Montageanleitung


 Fazit

Nach eingängigen Fahrten und 6000km auf sämtlichen Straßen mit dieser Brems-pumpe, lässt sich fast nur Positives berichten. 

Die bessere Dosierbarkeit der Bremse,nimmt dem Fahrer Arbeit ab und verkürzt vor allen  bei Fahrzeugen ohne ABS den Bremsweg deutlich.
Das vermittelt nicht nur mehr Sicherheit, sondern ebenfalls mehr Fahrspaß. 

Die HC1 lohnt sich auch für überwiegende Straßenfahrten und ist aus diesem Grund nicht ausschließlich für Rennstreckenfahrer geeignet. 
Insbesondere für diejenigen, die einen konstanten Druckpunkt haben sowie einen Top Kundenservice wertschätzen und sich nicht den Kopf über den Einbau der Brems-pumpe zerbrechen möchten, ist dieses Produkt der Marke Magura ideal. 

Ein kleiner Minuspunkt ist der etwas längere Leerweg im Vergleich zu Produkten der Mitbewerber, für mich aber eher marginal.

Ich persönlich bin absolut begeistert und erachte dieses Produkt nicht nur in Verbindung mit der StVO Zulassung für viele Motorräder als geeignet, sondern empfehle es auch in der Kategorie ‚Preis-Leistung‘  zu 100% weiter.
4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
weitere Artikel