Das neueste Update von Cardo Systems macht die Bluetooth-Bridge zur „Live Connection“. Erstmals können Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena zusammen in eine Gruppe integriert werden. Das geschieht automatisch und nahtlos, abgebrochene Verbindungen stellt die Software von selbst wieder her.

     
 
Cardo Systems, der weltweite Marktführer für drahtlose Motorrad-Kommunikation, macht mit dem neuen Software-Update 3.4 einen wichtigen Schritt in Sachen markenübergreifende Kompatibilität: Mit der neuesten Version können Bluetooth Mesh -Geräte von Cardo und Sena in eine Gruppe betrieben werden. Erstmals vereint Cardo Systems damit zwei der führenden Technologien für Motorrad-Kommunikation.
 
Mit diesem innovativen Software-Upgrade ist die Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät, das nicht von Cardo stammt, nun genauso mühelos und problemlos wie die Verbindung mit einem anderen Cardo-Kommunikationssystem. Diese Entwicklung etabliert einen neuen Industriestandard und unterstreicht das Engagement von Cardo Systems, die Motorrad-Community zu vernetzen. Das neue Update macht die Bluetooth-Bridge zwischen zwei Mesh-Geräten zu einer „Live Connection“, die automatisch und nahtlos wiederhergestellt wird, sobald die Verbindung abbricht. Einmal in einer Gruppe vernetzt, suchen sich zwei zuvor ausgewählte „Überbrückungs-Geräte“ (1 x Cardo, 1 x Sena) nur gegenseitig, ohne dass automatisch Verbindungen zu anderen Geräten hergestellt werden.
 
„Die neue Software verbessert weiter die Kommunikation zwischen Cardo-Geräten und denen, anderer Hersteller. So gewährleisten wir eine robuste und zuverlässige Verbindung, die automatisch wiederhergestellt wird“, erklärt Dan Emodi, Chief Marketing Officer bei Cardo Systems. „Unsere Live-Bluetooth-Bridge vereinfacht nicht nur die Konnektivität, sondern ist auch ein Beispiel für unseren Anspruch, Standards für die Kommunikationstechnologie in der Motorrad-Community zu setzen.“
 
Cardo-Nutzer können die neueste Softwareversion einfach über die Cardo Connect-App herunterladen, um die Funktion zu aktivieren. Nach dem Download gilt es, diese Schritte zu befolgen, um Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena einfach zu verbinden:

  • Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena separat einrichten
  • Sena-Geräte müssen über ein funktionierendes Bluetooth-Intercom verfügen (reine Mesh-Geräte sind nicht kompatibel)
  • Jedes Cardo-Gerät der zweiten Generation ist kompatibel (PACKTALK EDGE und NEO)
  • Beim Cardo-Gerät über die Cardo Connect-App Bluetooth einschalten und Bluetooth-Intercom-Pairing aktivieren
  • Bluetooth-Intercom-Pairing am Sena-Gerät aktivieren und wenige Sekunden warten, bis sich die Geräte verbinden
  • Beim Cardo-Gerät über die App wieder in den DMC-Modus wechseln
  • Bluetooth-Bridge am Cardo-Gerät durch dreimaliges Tippen auf die Intercom-Taste aktivieren
  • Die Fahrgruppe wählt zwei Geräte aus (1 x Cardo, 1 x Sena), die als Überbrückungseinheiten fungieren. Diese beiden „Überbrückungs-Geräte“ müssen sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden (maximal 90 Meter voneinander entfernt)
  • Los geht’s!
  • Wenn die Verbindung während der Tour abbricht, wird das „Überbrückungs-Gerät“ von Cardo fünf Minuten lang aktiv versuchen, die Verbindung mit dem „Überbrückungs-Gerät“ von Sena wiederherzustellen, bevor die Verbindung beendet wird

Cardo-Geräte können einfach und problemlos auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wenn neue Versionen und Upgrades verfügbar sind, erscheint ein Hinweis in der Cardo Connect-App.
 
Dieses neueste Software-Update unterstreicht die Position von Cardo Systems als Branchenführer, der sich der Verbesserung des Fahrerlebnisses und der Förderung eines stärkeren Gemeinschaftsgefühls in der Motorrad-Community verschrieben hat.
 
Die gesamte Produktpalette von Cardo Systems finden Sie unter www.cardosystems.com. 

 

4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
weitere Artikel