Am 13. Mai stieg das erste Bagger Party Race des Jahres im bayerischen Ampfing 


Bagger sind reisetaugliche Maschinen mit einem bequemen Sitz, einer Verkleidung, den namensgebenden Koffern und einem starken Zweizylinder, der für mächtig viel Dampf sorgt. Mit einem solchen Dickschiff Rennen zu fahren, das klingt erst mal absurd, macht aber ungemein viel Spaß. Davon konnten sich die Besucher des ersten Bagger Party Race der Saison 2023 überzeugen, das am 13. Mai auf der Kartbahn Ampfing stattfand. Bei überwiegend gutem Wetter traten BMW Motorrad, Harley-Davidson und Indian Motorcyle gegeneinander an – und wie bereits der Name der Rennserie vermuten lässt, gab es statt Siegern und Verlierern puren Spaß und Trophäen für alle. 


Auch wenn es sich also keineswegs um eine bierernste Veranstaltung mit strengem Reglement handelte, sondern vielmehr um den Ausdruck reinster Lebensfreude, ließen es die rennstreckenerfahrenen Piloten der pfundigen Big Bikes verblüffend krachen – sehr zur Freude der rund 1.500 Besucher, die ein spannendes Kräftemessen der außergewöhnlichen Protagonisten genießen durften. Jede der drei beteiligten Marken brachte vier Maschinen und drei Könner am Lenker mit. Die Badass-Helden hießen BMW R 18, Indian Challenger sowie Harley-Davidson Street Glide ST und Road Glide ST. Die Boxer wurden von Zweiradwerke Rosenheim, BMW Motorrad Ebert, BMW Motorrad Witzel und BMW Motorrad Deutschland umgebaut. Um die Veredelung der Milwaukee Irons kümmerten sich Harley-Davidson Leipzig, Harley-Davidson Rhein-Neckar und Harley-Davidson Germany. Das Indian Team durfte auf Indian Motorcycle München und Indian Motorcycle Freiburg vertrauen. Ehrensache, dass auch die Sponsoren Metzeler, Dr. Jekill & Mr. Hyde, Don Performance und Hyperpro vor Ort waren.


Jeweils zwei Bikes pro Hersteller starteten in der Stock Class, in der lediglich Modifikationen am Auspuff, an den Fahrwerkskomponenten und am Design erlaubt sind. Je eine weitere Maschine trat in der Performance Class an, in der darüber hinaus Veränderungen am Motor, den Bremsen und den Trittbrettern vorgenommen werden dürfen, sofern sie das Maximalbudget von 15.000 Euro nicht überschreiten. Gewaltig viel Hubraum war hier in höhergelegten Edelfahrwerken angesagt. 


Je ein weiteres Bike der drei Marken wurde für die Hooligan Class vorbereitet, in der alles erlaubt ist, was gefällt. Selbst das Thema Bagger wird hier nicht mehr ganz ernst genommen – power rules! BMW Motorrad hatte eine R nineT als Basis für den spektakulären Umbau gewählt, bei Harley-Davidson bildete eine Pan America 1250 die Plattform und Indian wählte eine FTR aus. Die grandiosen Maschinen, ihr dumpfer Sound und ihre Megaperformance auf dem Track resultierten in feuchten Händen und leuchtenden Augen bei den Besuchern.


Die Fahrer und die Rennmaschinen waren überaus eindrucksvoll in ihrem Grenzbereich unterwegs. Und dass nach dem Crash eines Bikes der Performance Class gleich mehrere Boxencrews mithalfen, die Maschine wieder flottzumachen, unterstreicht den Race Spirit der Teams. Das verunfallte Motorrad und sein zum Glück unverletzt gebliebener Fahrer konnten im letzten Rennen sogar wieder an den Start gehen. Maximaler Unterhaltungswert war also garantiert und natürlich sorgten die Veranstalter für ein umfangreiches Rahmenprogramm mit stilechtem Catering sowie jeder Menge Entertainment. Dazu gehörten Probefahrten auf aktuellen Modellen, eine Stuntshow und der Wheelie-Simulator. Auf der großen Aussteller- und Händlermeile präsentierten sich unter anderem die Zweiradwerke Rosenheim, BMW Motorrad Ebert und BMW Motorrad Witzel, das House of Flames Rosenheim und das House of Flames München sowie Indian Motorcycle Chiemgau und Indian Motorcyle Würzburg. Den passenden Soundtrack für den Abend steuerte die Band The Blue Onions bei, die auf den Spuren der Blues Brothers unterwegs ist. 


Fans von maximal adrenalinhaltiger Rennatmosphäre und grenzenlos guter Laune sollten sich zwei weitere Bagger Party Race Termine rot im Kalender eintragen: Am 22. Juli geht es in Harsewinkel rund und am 12. August ist der Spreewaldring in Waldow nahe Berlin Ort des Geschehens. Informationen zur Rennserie und Tickets gibt’s unter baggerpartyrace.de. 

4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
weitere Artikel