Starke Leistung der Händler: TRIUMPH verzeichnet Allzeit-Rekord beim Absatz von neuen Motorrädern in 2020

Starke Leistung der Händler: TRIUMPH verzeichnet Allzeit-Rekord beim Absatz von neuen Motorrädern in 2020
Mehr Verkäufe von TRIUMPH Motorrädern als im abgelaufenen Jahr gab es in Deutschland und Österreich noch nie: Nicht zuletzt dank herausragender Anstrengungen der Vertriebspartner kamen 2020 in Deutschland 6.124 und in der Alpenrepublik 559 Motorräder der britischen Marke auf die Straße. Das entspricht einer Steigerung um satte 27 Prozent (DE) und 14 Prozent (AT). Dieser „All Time Record“ von TRIUMPH ist bei den harten Corona-Bedingungen im lokalen Verkauf doppelt bemerkenswert.
So herausfordernd das Jahr 2020 war, der Zweiradmarkt kann insgesamt auf gute Zahlen blicken. Unfreiwillig viel freie Zeit, die vorzugsweise im Heimatland verbracht werden sollte, bot ideale Gelegenheiten, um die beeindruckenden Motorradstrecken in Deutschland und Österreich zu erkunden. Neben erfahrenen Bikern nutzten auch viele Neueinsteiger die Chance, ihre zumeist wegen der Corona-Beschränkungen limitierte Bewegungsfreiheit auf zwei Rädern maximal zu genießen.
Mit rund 770 verkauften Bikes in Deutschland war die Rocket 3R/RS der Topseller 2020 im TRIUMPH-Programm
Offensichtlich waren unter den „alten und neuen“ Bikern auch viele TRIUMPH Fans: Trotz erschwerter Bedingungen für die Kundenbetreuung vor Ort stellte die Marke einen neuen Rekord beim Absatz von Neufahrzeugen auf. So wurde im vergangenen Jahr in Deutschland mit 6.124 neuen Motorrädern das Verkaufsjahr 2019 um 27 Prozent übertroffen, in Österreich gab es mit 559 Verkäufen eine Steigerung um 14 Prozent.
„Bei den Zahlen freut mich besonders, dass unsere beiden Top-Neuheiten für 2020 – die Rocket 3 und die Tiger 900 – voll eingeschlagen haben und quasi aus dem Stand die beiden am besten verkauften Modelle unserer Marke im vergangenen Jahr waren“, erklärt Natalie Kavafyan, Geschäftsführerin der TRIUMPH Motorrad Deutschland GmbH und verantwortlich für die Märkte Deutschland und Österreich. „Mein besonderer Dank geht hierbei an die Teams bei unseren Händlern, die unter den sehr herausfordernden Pandemie-Bedingungen einen wirklich großartigen Job gemacht haben!“
Mit dem Mittelklassemodell Trident 660 und der Neuauflage des Kultmotorrads Speed Triple stehen für dieses Jahr bereits zwei weitere, attraktive Motorräder am Start, um den Erfolgskurs des britischen Traditionsherstellers fortzusetzen. Zudem wird auch für die Fans der Marke der Weg zu ihrem nächsten Brit-Bike kürzer, denn insgesamt sechs neue Vertriebspartner werden das Händlernetz von TRIUMPH Deutschland für die Saison 2021 verstärken.

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert. Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.

Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten. Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.

Dynamic Mesh Communication (DMC) der zweiten Generation, bis zu acht Kilometer Reichweite in der Gruppe (1.600 Meter von Fahrer zu Fahrer) und modernster Bluetooth 5.2-Standard und herstellerübergreifende Verbindung: Die PACKTALK Louis Edition von Cardo hat alles an Bord, um sich auf Motorradtouren in jeglicher Hinsicht bestens zu verstehen. Die Steuerung ist dank „Natural Voice“-Sprachansagen und intuitivem Scrollrad besonders komfortabel, der HD-Sound glasklar. Ein weiteres Highlight und ein echter Vorteil für Louis-Fans ist der Preis, der deutlich unter anderen PACKTALK-Systemen liegt. Das „Rundum sorglos“-Paket in Sachen Bike-Intercom ist ab Anfang Oktober 2024 bei www.louis.de erhältlich.

In den letzten drei Jahrzehnten ist Yamahas R-Serie zum Synonym für Geschwindigkeit, Leistung und Style geworden. Die Vorstellung eines neuen „R"-Modells war für Yamaha schon immer ein ganz besonderes Ereignis, angefangen bei der allerersten R1 im Jahr 1998, über die R6, die ein Jahr später folgte und die legendäre R7, bis zur Wiederbelebung des Einsteigersegments mit der R125 im Jahr 2008. 2015 wurde mit den Modellen R1 und der R1M die Elektronik aus der MotoGP in das Supersport-Segment eingeführt und 2021 wurde der Supersport-Klasse mit der von einem CP2-Motor angetriebenen R7 eine völlig neue Dimension hinzugefügt. Und jetzt ist es an der Zeit, die Supersport-Kategorie für das Jahr 2025 mit dem neuesten, mit Spannung erwarteten Modell der legendären R-Serie neu zu definieren.