Zubehör von SW-MOTECH für die Yamaha MT-07




 

SW-MOTECH liefert Zubehör für die neue MT-07


Die MT-07 ist Yamahas Erfolgsmodell, jährliche Verkaufszahlen und eine riesige Fangemeinde bestätigen das eindrucksvoll. Kaum ein anderes Mittelklasse-Naked-Bike verbindet einfaches Handling mit solider Technik und zugleich ansprechenden Design so überzeugend.

Seit dem Verkaufsstart 2014 bietet SW-MOTECH konsequent Premium-Produkte aus den Bereichen Gepäck, Schutz, Sicherheit und Ergonomie an und eröffnet den Allroundern dieser Welt zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Ausstattung. Die überarbeitete Modellversion der MT-07 2021 erhält neben der Euro-5-Anpassung nur kleinere Änderungen im Vergleich zu den Vorgängern, ab sofort ist nun ein umfassendes Zubehör-Angebot für den Zweirad-Dauerbrenner erhältlich.



Einfaches Handling und cleverer Stauraum – die PRO Tankrucksäcke für die MT-07

Mit der Entwicklung der PRO Serie hat SW-MOTECH den Tankrucksack in eine neue Dimension im Bereich innovative Handhabung befördert. Dank der magnetischen Führungshilfe des Fidlock-Systems ist der Tankrucksack spielend leicht auf dem PRO Tankring zu fixieren und zu lösen. Das formgebende EVA-Material gibt den Taschen ein ansprechendes Design und passt perfekt zum Look der MT-07. Die verfügbaren Modellvarianten Trial, Sport, Daypack und Micro lassen auch in puncto Stauraum keine Wünsche offen: Von 3 Litern bis 18 Litern Volumen ist alles möglich.



Noch mehr Stauraum für die längeren Touren

Ob für die kurze Feierabendrunde oder den ausgiebigen Wochenendtrip, das Einsatzgebiet der MT-07 ist vielfältig. Damit man für alle Eventualitäten auch die richtige Gepäcklösung einsetzt, präsentiert SW-MOTECH eine passende Auswahl an Taschen und Koffern für die Seiten oder das Heck.


Eine einfache und zugleich stillvolle Variante sein Stauraumkontingent am Bike zu erweitern ist das PRO BLAZE System. Die Abstandsbügel sind exakt an die Linienführung der MT-07 ausgerichtet und fügen sich nahtlos in das optische Design ein. Im Vergleich zu den Vorgängern wird für das 2021er Modell die etwas höher über dem Auspuff gelegene Variante eingesetzt, rein optisch verändert sich aber nichts. Ist die Fahrstrecke absolviert kann man sowohl die Satteltaschen als auch die Bügel im Handumdrehen abnehmen. Zurück bleiben nur die unauffälligen Halterungen und die MT-07 erstrahlt in ihrem ursprünglichen Antlitz.

 

 

Legend Gear, SysBag oder Urban ABS am SLC-Träger

Wer bereit ist auch dauerhaft ein Trägersystem für Taschen an der MT-07 zu montieren, der ist mit dem Kauf der schlichten SLC-Träger aus pulverbeschichtetem Stahl gut beraten. SW-MOTECH hat mit der modellspezifischen Entwicklung dieses Seitenträgers den Nerv der Liebhaber von Naked-Bikes angesprochen: Einfache und sichere Anbringung von Gepäck

 über ein Schnellverschlusssystem ohne große optische Beeinträchtigung des Bikes. 



Einmal montiert sind die Möglichkeiten der Gepäcklösungen vielfältig. Die LEGEND GEAR Satteltaschen aus Canvas-Material sind die perfekten Begleiter für Liebhaber des klassischen Looks. Ob auf beiden oder nur auf einer Seite montiert, ob mit 13,5 Liter Volumen oder mit 9,8 Liter: Die zeitlose Linienführung der Produktreihe fügt sich nahtlos ein in das optische Konzept der MT-07. Im Lieferumfang enthalten sind Schlaufen für das Anbringen von Zusatztaschen und wasserdichte Innentaschen.



Die URBAN ABS Seitenkoffer sind stabil, kratzfest und bieten mit 16,5 Litern großzügigen Stauraum. Dank der windschnittigen Form und dem geringen Gewicht werden die Fahreigenschaften nur minimal beeinflusst und für die MT-07 sind die kompakten Koffer ideal für die längere Reise. Der Innenraum mit gepolstertem Innenfutter ist leicht zugänglich und elastische Kreuzspanngurte erleichtern das Verstauen des Gepäcks.


Die Sysbag-Taschen stehen in erster Linie für Vielfalt, denn mit über 20 verschiedenen Montagemöglichkeiten und Kombinationsmöglichkeiten auf dem Bike sind den individuellen Ansprüchen (fast) keine Grenzen gesetzt. Für die MT-07 lassen sich die SysBag 10 und 15 entweder auf dem SLC oder mithilfe von Verzurrgurten montieren.

 


Die komplette PRO-Serie für das schmale Heck der MT-07



Wer sein Gepäck lieber auf dem Soziussitz oder dem Heck transportiert, dem bietet SW-MOTECH ebenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten. Alle vier Hecktaschen aus der PRO-Serie können auf der MT-07 zum Einsatz kommen: Das schmale PRO Roadpack mit 8 – 14 Litern Stauraum lässt sich dank der patentierten Zurrhaken einfach und sicher auf dem Soziussitz befestigen und bietet Platz für die nötigsten Reiseutensilien. Noch mehr Stauraum gibt es mit dem PRO Rearbag oder flexiblen PRO Cargobag.



In Verbindung mit dem STREET-Rack Gepäckträger ist das PRO Rackpack eine beliebte Alternative zum Einsatz vom Topcase: Die stabile Tasche mit cleverer, seitlicher Volumenerweiterung lässt sich einfach und schnell befestigen und ist mit dem mitgelieferten Schultergurt auch als Reisetasche nutzbar. SW-MOTECH bietet für die MT-07 auch das Rackpack-Set an: Der modellspezifische STREET Rack Gepäckträger plus Adapterplatte und Hecktasche gebündelt im Rund-um-Sorglos-Paket für die einfache Montage.

 

Dezente Schutzprodukte für die MT-07



Die MT-07 ist ein optischer Blickfang und das soll nach Möglichkeit auch so bleiben. Um im Falle eines Sturzes keine bleibenden Schäden davonzutragen bietet SW-MOTECH zahlreiche Schutzprodukte an. Motorschutz, Sturzpad-Kit und Seitenständerfußverbreiterung wappnen die MT-07 vor ungewollten Schönheitsfehlern und beschädigten Bauteilen. Der Hauptständer aus stabilem Stahlrohr garantierte einen sicheren Stand des Nakes-Bikes auch bei unebenem Untergrund. Mit den Hebelschützern setzt man ein stylisches Ausrufezeichen am Lenker, in Kombination mit den Windabweisern sorgen sie gleichzeitig für praktischen Schutz der Hände während der Fahrt.

 


31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
23. Oktober 2024
„Es ist ein unglaubliches Gefühl“: Toprak Razgatlioglu (TUR) hat es geschafft! Der 28-jährige BMW Motorrad Werksfahrer ist Superbike-Weltmeister 2024. 
23. Oktober 2024
Dynamic Mesh Communication (DMC) der zweiten Generation, bis zu acht Kilometer Reichweite in der Gruppe (1.600 Meter von Fahrer zu Fahrer) und modernster Bluetooth 5.2-Standard und herstellerübergreifende Verbindung: Die PACKTALK Louis Edition von Cardo hat alles an Bord, um sich auf Motorradtouren in jeglicher Hinsicht bestens zu verstehen.  Die Steuerung ist dank „Natural Voice“-Sprachansagen und intuitivem Scrollrad besonders komfortabel, der HD-Sound glasklar. Ein weiteres Highlight und ein echter Vorteil für Louis-Fans ist der Preis, der deutlich unter anderen PACKTALK-Systemen liegt. Das „Rundum sorglos“-Paket in Sachen Bike-Intercom ist ab Anfang Oktober 2024 bei www.louis.de erhältlich.
10. Oktober 2024
In den letzten drei Jahrzehnten ist Yamahas R-Serie zum Synonym für Geschwindigkeit, Leistung und Style geworden. Die Vorstellung eines neuen „R"-Modells war für Yamaha schon immer ein ganz besonderes Ereignis, angefangen bei der allerersten R1 im Jahr 1998, über die R6, die ein Jahr später folgte und die legendäre R7, bis zur Wiederbelebung des Einsteigersegments mit der R125 im Jahr 2008. 2015 wurde mit den Modellen R1 und der R1M die Elektronik aus der MotoGP in das Supersport-Segment eingeführt und 2021 wurde der Supersport-Klasse mit der von einem CP2-Motor angetriebenen R7 eine völlig neue Dimension hinzugefügt. Und jetzt ist es an der Zeit, die Supersport-Kategorie für das Jahr 2025 mit dem neuesten, mit Spannung erwarteten Modell der legendären R-Serie neu zu definieren.
weitere Artikel