Wer beim Stichwort Bagger an zupackende Schaufeln und rasselnde Raupenketten denkt, liegt hier falsch.


Im Motorradkosmos handelt es sich dabei um reisetaugliche Maschinen mit den namensgebenden zwei Koffern, extrafetten Twins und bequemer Sitzposition hinter einer schützenden Verkleidung mit knapper Scheibe.


Dass solches XXL-Material nicht nur für die große Tour taugt, sondern auch auf dem Racetrack jede Menge Spaß macht, beweist seit 2020 die spektakuläre amerikanische Rennserie King of the Baggers. Und das funktioniert auch in Deutschland – wie seit letztem Jahr die Bagger Party Races unterstreichen.



Nach dem Testevent im vergangenen Jahr traten die heißesten Bagger von BMW Motorrad, Harley-Davidson und Indian Motorcycle 2023 erstmals in einer Rennserie gegeneinander an. Und wie zuvor stand bei den Veranstaltungen im bayerischen Ampfing (13. Mai), in Harsewinkel (22. Juli) und am Spreewaldring (12. August) der unbändige Spaß im Vordergrund.


Was aber keineswegs heißen soll, dass die Fahrer zum Blümchenpflücken antraten. Vielmehr wurde alles gegeben und um jeden Meter gekämpft – schließlich saßen hier sogar echte Profis im Sattel. Begeisterte Zuschauer säumten die Pisten, als die Motoren der BMW R 18, der Harley-Davidson Street Glide ST und Road Glide ST sowie der Indian Challenger Modelle klangvoll gezündet wurden, und genossen das von Metzeler, Dr. Jekill & Mr. Hyde, SKS World, Don Performance, Hyperpro und – im Fall des letzten Events – Wilbers gesponserte Spektakel von A bis Z. Gestartet wurde in den Klassen Stock, Performance und Hooligan – mit jeweils mehr oder minder starken Modifikationen an Design, Motor und Fahrwerk.


Vom seriennahen Bike bis hin zum spektakulären Totalumbau war alles vertreten und geboten wurde – vor allem in der Hooligan Class – eine phänomenale Rennaction, bei der den Zuschauern der Atem stockte und die sie zu ausgelassenen Begeisterungsstürmen hinriss. Für den passenden Grip auf dem Track sorgte Reifenprofi Metzeler und Trophäen gab’s ausschließlich fürs Dabeisein der drei Motorradmarken, denn größer als Sieg oder Niederlage wurden grenzenlos gute Laune und pure Lebensfreude geschrieben.


Mehrere Tausend Besucher durften sich an den drei Renntagen auch über ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen. Es umfasste begehrte Probefahrten auf den aktuellen Modellen sowie eine große Aussteller- und Händlermeile, Präsentationen von Dr. Jekill & Mr. Hyde Auspuffanlagen, starke Stuntshows, einen spaßigen Wheelie-Simulator und natürlich den passenden musikalischen Soundtrack. Am Spreewaldring gab Wilbers darüber hinaus spannende Einblicke in die Technik und Einstellung von Fahrwerken.


Da sich die erste Bagger Party Race Saison als voller Erfolg erwiesen hat, werden alle Beteiligten schon bald die Köpfe zusammenstecken, um über eine Fortführung im kommenden Jahr nachzudenken.



4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
von websitebuilder 29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
von websitebuilder 29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
von websitebuilder 29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
weitere Artikel