Blog Post

Zunächst kehrt die Honda Adventure Roads 2024 nach Afrika zurück. Die Teilnehmer werden in Marokko über 2.800 km auf der CRF1100L Africa Twin zurücklegen und dabei großartige Berglandschaften und herausfordernde Wüsten-Partien durchqueren.


Die Route verspricht erstklassigen Offroad-Fahrspaß und ist geeignet, die Fähigkeiten selbst erfahrener Teilnehmer auf die Probe zu stellen.


Die Historie der Honda Adventure Roads-Veranstaltungen mit der CRF1000L Africa Twin begann 2017 mit einer 8-tägigen und 3.500 km langen Reise von Oslo zum Nordkap, Europas nördlichstem Punkt. Bei der zweiten Ausgabe 2019 wurden zwölf Tage lang 3.700 km der schönsten Landschaften Südafrikas durchquert.


 Die jüngste Auflage des herausfordernden Events fand im Juli 2022 auf Island statt; dabei bewältigten die 30 Fahrer schneebedeckte Berge und entlegene Flusstäler unter abenteuerlichen Wetterbedingungen.


Mit der ersten von künftig drei Veranstaltungen auf drei verschiedenen Kontinenten wird Honda Motor Europe auch weiterhin den jeweils 30 Fahrern absolut unvergessliche Erlebnisse ermöglichen.


Das erste 2024er Honda Adventure Roads-Abenteuer startet in Agadir an der Westküste Marokkos. Von dort fahren die Teilnehmer gen Osten zu den Dünen von Erg Chebbi am Gara Medouar, durch das Atlasgebirge und den spektakulären Dades Canyon, bevor schließlich im Norden die Stadt Nador als Ziel wartet. Neben der atemberaubenden Route mit Gebirgspässen und anspruchsvollen Dünen-Passagen erleben die Teilnehmer die marokkanische Kultur, übernachten in Biwaks und genießen an den Abenden unter dem sternenübersäten afrikanischen Himmel traditionelle Gnaoua Musik.


Die Honda Adventure Roads-Teilnehmer steuern Honda´s Flaggschiff, die CRF1100L Africa Twin, deren Nimbus punkto Zuverlässigkeit, erstklassigen Offroad-Qualitäten und schierer Robustheit, die bei früheren Veranstaltungen unter Beweis gestellt wurden.


Die Motorräder stellt Honda mit allem notwendigen Zubehör bereit, dabei können die Teilnehmer zwischen Maschinen mit Schaltgetriebe oder einzigartigem DCT-Doppelkupplungsgetriebe auswählen. Das Event-Komplettpaket umfasst neben Unterkünften, Gepäcktransport, Verpflegung, Navigation und Treibstoff auch, für den Fall der Fälle, medizinische und Safety-Services.


Begleitende Guides werden den Weg weisen, wobei den Teilnehmern auch das Tripy II-GPS-System zur Verfügung gestellt wird. Dank des Owaka-Live-Tracking-Systems, das den jeweiligen Standort auch tief in der marokkanischen Wüste überwacht, ist für bestmögliche Sicherheit gesorgt.


Um das überwältigende Erlebnis beim Honda Adventure Roads-Event abzurunden, haben die Teilnehmer erneut die Möglichkeit, an der Seite der Dakar-Rally-Fahrer der Honda Racing Corporation vom Monster Energy Honda Team zu fahren und von den fachkundigen Instruktionen und Tipps dieser Weltklasse-Athleten zu profitieren.

Die erste 2024er Ausgabe der Honda Adventure Roads in Marokko verspricht ein außergewöhnliches Gruppen-Erlebnis, das allen Teilnehmern bleibende Eindrücke bescheren wird.





31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
23. Oktober 2024
„Es ist ein unglaubliches Gefühl“: Toprak Razgatlioglu (TUR) hat es geschafft! Der 28-jährige BMW Motorrad Werksfahrer ist Superbike-Weltmeister 2024. 
23. Oktober 2024
Dynamic Mesh Communication (DMC) der zweiten Generation, bis zu acht Kilometer Reichweite in der Gruppe (1.600 Meter von Fahrer zu Fahrer) und modernster Bluetooth 5.2-Standard und herstellerübergreifende Verbindung: Die PACKTALK Louis Edition von Cardo hat alles an Bord, um sich auf Motorradtouren in jeglicher Hinsicht bestens zu verstehen.  Die Steuerung ist dank „Natural Voice“-Sprachansagen und intuitivem Scrollrad besonders komfortabel, der HD-Sound glasklar. Ein weiteres Highlight und ein echter Vorteil für Louis-Fans ist der Preis, der deutlich unter anderen PACKTALK-Systemen liegt. Das „Rundum sorglos“-Paket in Sachen Bike-Intercom ist ab Anfang Oktober 2024 bei www.louis.de erhältlich.
10. Oktober 2024
In den letzten drei Jahrzehnten ist Yamahas R-Serie zum Synonym für Geschwindigkeit, Leistung und Style geworden. Die Vorstellung eines neuen „R"-Modells war für Yamaha schon immer ein ganz besonderes Ereignis, angefangen bei der allerersten R1 im Jahr 1998, über die R6, die ein Jahr später folgte und die legendäre R7, bis zur Wiederbelebung des Einsteigersegments mit der R125 im Jahr 2008. 2015 wurde mit den Modellen R1 und der R1M die Elektronik aus der MotoGP in das Supersport-Segment eingeführt und 2021 wurde der Supersport-Klasse mit der von einem CP2-Motor angetriebenen R7 eine völlig neue Dimension hinzugefügt. Und jetzt ist es an der Zeit, die Supersport-Kategorie für das Jahr 2025 mit dem neuesten, mit Spannung erwarteten Modell der legendären R-Serie neu zu definieren.
weitere Artikel
Share by: